Rechtzeitig für die Sommerferien ist die neue Nummer der Oldtimer Markt erschienen, voll von Themen für die Lektüre am Strand oder im Zelt. Unter anderem geht es um wahrlich eifrige Opel-Sammler in den Vereinigten Staaten, die Restaurierung eines Citroën GSA, Stucks Austro-Daimler, eine Polonez-Stratos-Kreuzung und den zum Oldtimer gereiften VW Golf II.
Die Opel-Sammler in den Staaten
Weit über 700’000 Opel wurden in die Vereinigten Staaten importiert.
Rund 700 davon stehen heute bei “Opels Unlimited” in Kalifornien, die meisten nicht gerade im Topzustand, aber gerettet nichtsdestotrotz. Ein Paralleluniversum von Vierzylindern im Lande des V8.
Ein geretteter Citroën GSA
Die Göttin und auch die Ente von Citroën erfreuen sich grosser Fanclubs, der GS und die spätere Variante GSA aber werden meist verschmäht.
Nicht so bei Max Gloth, er rettete einen GSA 1300 Pallas, den er in Paris gefunden hatte.
Der eingespritzte Triumph TR5
Mit deutlich mehr Leistung kam der Triumph TR5 dank Einspritzung daher, die Autotester empfingen ihn mit Freude.
Doch nicht alles war Gold, was glänzte. Und so wurde es ein kurzes Festival in Deutschland.
Der Alpensieger
Hans Stuck fuhr mit der Marke Austro-Daimler viele Siege ein, unter anderem am Bernina Bergrennen.
Mit dem ADM-R setzte er sich am Bergrennen von Shelsey Walsh in Szene und besiegte die Briten.
Die besondere Kreuzung
Was machen die handwerklich begabten Polen, wenn in einer Mangelwirtschaft jemand einen Lancia Stratos gegen einen Baum gefahren hat und keine Tauschkarosserie greifbar ist?
Nun, sie bauen den V6 mit 285 PS einfach in einen FSO Polonez ein, der dann locker einmal 250 km/h schnell war, eine wirklich spezielle Geschichte …
Alles problemlos mit dem VW Golf Mk II?
Qualitätsmässig übertraf die zweite Generation des VW Golf die erste deutlich, heisst dies, dass er “unkaputtbar” ist?
In der Kaufberatung werden die Stärken und Schwächen beleuchtet.
Zudem kann man in der aktuellen Nummer einiges über Zündkerzen lernen, erfahren, wie man ein Automatikgetriebe spült, und eine Ausfahrt im Mercedes-Benz 280 SE Cabriolet nach Nordostdeutschland unternehmen. Und natürlich gibt es noch einiges mehr zu lesen …