Die neue Ausgabe des deutschsprachigen Magazins Octane ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Ferrari 250 GT California Spyder
Nur sehr wenige Autos wecken eine so grosse Begehrlichkeit wie der Ferrari 250 California Spyder. Mit gutem Recht. Was macht diesen Ferrari so begehrenswert? Und wie fährt er sich nachts auf Londons Strassen? Fragen über Fragen.
Maserati 3500 GT - Eine neue Ära
Sieben Vorbesitzer und eine Million Kilometer gelaufen - ein klassischer Gebrauchtwagen. Aber ein ganz besonderer. Mit dem 3500 GT begann bei Maserati die Produktion von Serien-Strassenmodellen - mit gefahrenen 680’000 Kilometern wurde Chassis-Nummer 101.1764 ab 1967 berühmt.
De Tomaso - Traurige Überreste
Alejandro de Tomaso wollte in die Riege der Supercar-Hersteller rund um Modena aufsteigen. Vor fünf Jahren wurde die Firma endgültig liquidiert und heute ist nur noch ein verfallenes Lagerhaus übrig. Spurensuche mit Ex-Mitarbeitern in der alten Produktion.
Abarth 1100 Sport Ghia - Rätselhaftes Juwel
Schon bei seiner Präsentation am Turiner Autosalon 1953 brillierte der Abarth 1100 Sport mit einer futuristischen Coupé-Karosserie von Ghia, 62 Jahre später gewann er nach einer aufwändigen Restaurierung seine Klasse in Pebble Beach. Jetzt wird er versteigert.
Pininfarina-Konzeptmodelle - Von der Historie in die Zukunft
Im Abstand von fast fünfzig Jahren hat die Designschmiede zwei wegweisende Motorsportler auf die Räder gestellt - und es verbindet sie mehr als nur eine rasante Optik.
2016 wurde der 1969 vorgestellte Sigma zur Inspiration einer weiteren Innovation, dem H2 Speed.
Lancia Aurelia “Outlaw” - Gesetzlos im Massanzug
Einen wunderbaren Lancia Aurelia B20 GT zu verbessern, ist nicht so ganz einfach. Was also tun? Einen Outlaw draus machen! Wie weit darf man gehen, um Klassiker stilgerecht zu modifizieren? Ein gewagtes Experiment - aber gelungen.