Die neue Motor Klassik ist sommerlich eingestellt und vergleicht Standmobile von vier Herstellern, nämlich Volkswagen (Apal Buggy), BL (Mini Moke), Renault (4 Plein Air) und Citroën (Méhari). Zudem wurden Einstiegslimousinen von Mercedes, Jaguar und Citroën verglichen und Vierzylinder-Porsche der Sechziger- und Siebzigerjahre.
Nationalhelden von Jaguar, Mercedes und Citroën
Jaguar XJ-6, Mercedes-Benz /8 und Citroën D Spécial sind zwar nicht die Topmodelle, aber sie verkörpern luxuriöse Limousinen, bei denen die Ingenieure ihr Bestes taten, um Abstriche nicht auf Kosten des Komforts vorzunehmen.
Sommerzeit ist Strandmobilzeit
Zugegeben, Sandstrände sind gar nicht so einfach zu finden, aber Strandmobile machen auch auf Asphalt Spass. Findet zumindest Motor Klassik und vergleicht den Apal Buggy auf VW-Basis mit dem Mini Moke, dem Citroën Méhari (2 CV) und dem Renault 4 Plein Air.
Warum man nicht den passenderen Renault Rodéo dazunahm, ist nicht ganz nachvollziehbar, aber das war wohl eine Verfügbarkeitsfrage. Spass machen sie alle, das spürt man schon, wenn man den Artikel liest.
Vorgewählte Engländer
Eine Ausfahrt mit zwei knorrigen Vorkriegsbriten konnte Michael Orth unternehmen, am Start zwei Armstrong Siddeley Specials mit Wilson Vorwählgetriebe.
Die beiden Autos sind einfacher zu fahren als man meint.
Dreimal vier Zylinder bei Porsche
In den Sechziger- und Siebzigerjahren bot Porsche gleich drei verschiedene Modelle mit Vierzylinder-Motoren an, den 912, den 914/4 und den 924.
Dirk Johae hat sie verglichen und findet, dass sie alle ihre Vorzüge haben.
Drei besonders rare Käfer
Sie gehören allesamt zu den Raritäten, das Hebmüller Cabriolet, das Romesch-Cabriolet und das Stoll-Coupé. Motor Klassik führt sie an der Paul Pietsch Classic zusammen.
Lustig sind auch die paar Seiten, die 10 Autos vorstellen, für deren Kauf es Mut braucht, darunter der Matra 530 LX, der Alfa Romeo Arna und der Lloyd LP400. Wichtige Empfehlungen erhalten Leute, die gerne einmal an einer Auktion mitbieten wollen. Eine herzhafte Restaurierung eines Morris Minor zeigt, dass man sich nicht immer an Superklassikern erfreuen muss. Die Service-Station widmet sich dem gar nicht günstigen Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 und ein Fahrbericht vergleicht den Fiat 124 Pininfarina mit dem Maserati Biturbo Spyder.