Die letzte Curbs-Ausgabe des Jahres ist da, mit Berichten zu Events, Fahrzeugen und Persönlichkeiten aus der Oldtimerwelt.
Goodwood Revival
Zurück zu den romantischen Rennzeiten, das Goodwood Revival nahm die vom 9. bis 11. September mit auf eine Zeitreise. Mit Fahrzeugen und Kleidern aus den alten Zeiten wurde im Süden Englands aufgeboten - was für ein Spektakel.
Nordzee Cup Zandvoort
Alte Autos, dröhnende Motoren, guten Stimmung… So soll ein Oldtimerrennen aussehen. Was, wenn plötzlich eine Lärmlimite eingehalten werden muss? Genau diese zog einen Strich durch die Rechnung vieler Teilnehmer am Zandvoort Cup vom 9. bis 11. September, denn lauter als 92 Dezibel durfte es nicht werden.
Spa Six Hours
Eigentlich könnte das Sol Six Hours, das auch der ganzen Veranstaltung in den Ardennen den Namen gibt, ein hochinteressantes Langstreckenrennen für Granturismos und Tourenwagen sein. Mangels Konkurrenz ist es aber Jahr für Jahr der Ford GT, der sich an die Spitze setzt.
Saisonfinale auf dem Nürburgring
Das Qualifying auf nasser Fahrbahn war eine ganz schöne Herausforderung. Für das Rennen selbst war die Fahrbahn dann wieder trocken. Das RGB Saisonfinale zeigte auch die letzten beiden Rennläufe zur FHR-Serie “Gentle Drivers Trophy”.
Lotus 91/5
Es war jene Zeit der so genannten Dreiliter-Formel 1, in der sich langsam aber sicher die 1.5 Liter-Turbo-Triebwerke auf dem Vormarsch befanden, So ach der Lotus 91. Nur sechs Fahrgestelle des Typ 91 wurden für die Saison 1982 gebaut. Hier wird das Chassis 5 unter die Lupe genommen.
Alfa Romeo Montreal Gruppe 4
Eine absolute Rarität mit Dreiliter-V8-Motor aus dem Alfa Romeo-Rennprototyp Timo 33/3 stand bei Curbs vor der Kamera. Der Alfa Romeo Montreal Gruppe 4 von 1971 zeigte auch in historischen Rennveranstaltungen immer wieder beeindruckende Runden.
Richie Ginther im Porträt
Obwohl Richie Ginther bereits mit 16 seinen Führerscheine erwarb, waren es zunächst Flugzeuge, die sein Berufsleben bestimmten. Als er dann aber Phil Hill und die Motorsportszene kennenlernte, war er so begeistert, dass er auf Fahrzeuge umstellte.
Dreiliter-Formel 1 1966
21 Jahre lang bestand jenes Formel-1-Reglement, das die Verdoppelung des Hubraums auf drei Liter erlaubte. So richtig funktionieren wollten die 3-Liter-Motoren bei den Engländern allerdings nicht - zumindest nicht am Anfang…