In der 14. Ausgabe von Automobilsport erfahren wir im über 35 Seiten langen Spezialteil viel Wissenswertes zum Alpine Renault. Ausserdem wird über die Formel-2-EM, das 7. Spa Classic Meeting und die 1. Nürburgring Classic berichtet und es werden die Geschichten von Jean-Pierre Jabouille und Richard Seaman zum Besten gegeben.
Alpine-Renault Sportprototypen 1973 - 1978
Dieser Bericht zeigt den Verlauf des Alpine Renault von 1973 - 1978 bis zum Sieg am 24h-Rennen in Le Mans auf. Von den ersten Gehversuchen von Alpine-Renault im Sportwagensektor zur Einführung der Turboeinladung Mitte der 1970er Jahre und schlussendlich dem Anstieg zum Gipfel, der Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans.
Wegbereiter Jean-Pierre Jabouille
Jean-Pierre Jabouille’s ruhige Art verleitet viele dazu, ihn zu unterschätzen, dabei gehört er sicher zu denen, die in den 70er Jahren den französischen Motorsport ganz massgeblich mitgeprägt haben. Als Rennfahrer brachte er es bis zum zweifachen Grand-Prix-Sieger, darüber hinaus war er ein hervorragender Test- und Entwicklungsfahrer und sogar Konstrukteur eines eigenen Formel-Renault-Einsitzers.
Richard Seaman - Ein Gentleman im Silberpfeil
Vor 80 Jahren feierte Mercedes-Benz die Premiere des W 125. Der rund 600 PS starke Grand-Prix Rennwagen sollte die Stuttgarter, die 1936 das Duell um die Europameisterschaft gegen Auto Union verloren hatte,. wieder zurück auf die Erfolgsspur führen. Zeitgleich mit dem W 125 stiess ein junger britischer Fahrer zum Stuttgarter Werksteam: Richard John “Dick” Seaman.
Auf Augenhöhe - Formel-2-Europameisterschaft 1967 - 1971
Pünktlich zur diesjährigen Wiederbelebung der Formel 2 blickt AUTOMOBILSPORT auf die Anfangszeit der Rennkategorie zurück. Die 1967 eingeführte Formel-2-Europameisterschaft war als “Durchlauferhitzer” für die Königsklasse gedacht, dort machten spätere Grand-Prix-Sieger wie Jochen Rindt, Jacky Ickx, Francois Cevert und Clay Regazzoni auf internationaler Bühne auf sich aufmerksam. Aber auch bereits etablierte Stars traten gelegentlich in der Juniorformel an, wo sie lukrative Startgelder und Siegprämien kassierten.
Eine neue Generation - 7. Spa Classic Meeting
Vom 19. bis 21. Mai lud Veranstalter Peter Auto zum Spa Classic Meeting auf dem legendären Ardennen-Kurs. Dabei traten mehr als dreihundert Autos aus verschiedenen Serien an, um sich zur Freude der rund 20’000 Fans auf dem legendären Kurs spannende Zweikämpfe zu liefern.
Drehzahlfest - 1. Nürburgring Classic
Auf den Tag gebau 90 Jahre vor dem Rennsonntag der Nürburgring Classic, am 18. Juni wurde der Nürburgring 1927 feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen, neben seltenen Vorkriegsfahrzeugen, Formel-2-Rennern und dem “Kampf der Zwerge” auch die Tourenwagen Classics. Der Ford Sierra RS500 Cosworth und auch andere Originalfahrzeuge der Tourenwagen Classics erinnerten an wilde Zeiten auf dem Nürburgring.