Die neue Ausgabe der AutoBild Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Werkstatt-Dramen mit Youngtimern
Warum junge Klassiker kaum zu restaurieren sind - und wer vielleicht helfen kann
Seit den 90er-Jahren werden Autos so gebaut, dass man sie kaum noch restaurieren kann. Früher oder später könnten fast alle schrottreif werden.
Kaufen Sie den Richtigen!
Manche Klassiker haben sich von einem Modell zum nächsten stark verändert. Mit welchem Sie am besten fahren und welcher mehr Spass macht, klärt dieser grosse Generationenvergleich: VW Golf 1 GTI gegen VW Golf 2 GTI, Porsche 356 gegen Porsche 912, Mercedes 280 SL Pagode gegen Mercedes 280 SL (R 107), Volvo 262 C gegen Volvo 780, BMW 2002 tii gegen BMW 323i und Lancia Aurelia Spider gegen Lancia Flaminia Convertible
Auf nach Afrika
Wie Klaus und Erika Därr mit Kisten voller Windeln die Welt eroberten, erzählt ein weiterer Artikel.
Klaus und Erika Därr gehören zu den grossen Globetrottern unserer Zeit. Begonnen hat alles 1969 mit einer Reise in den Iran. Doch ihre grosse Liebe fanden sie später woanders.
Unrestaurierte Klassiker
Da kann der Rost noch so wüten, gegen die Liebe kommt er nicht an, wie bei diesen vier Oldies locker beweisen wird. Und falls da doch ein bisschen Rost sein sollte, prima, denn er ist ja ein Symbol von Leben. Die patentierten Autos und ihre Geschichten: Opel 1.2 Liter GW, Ford Ranch Wagon, Ford Capri, VW Käfer
Ein Wald aus Wracks
Wo ein durchgeknallter Ami Autos in den Boden rammt.
Die meisten Einwohner von Goldfield würden Mark Rippie gern vergessen. Doch mit dem Car Forest setzte er sich ein apokalyptisches Denkmal.