Die neue Ausgabe der AutoBild Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen rund um das Thema "100" laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
100 Meisterwerke - Die 100 schönsten Autos aller Zeiten
AutoBild Klassik-Designgipfel: 53 Experten aus aller Welt wählen die feinsten Formen der Automobilgeschichte. Welches sind die schönsten Autos aller Zeiten? Eine internationale Jury aus den wichtigsten Designern, Kritikern und Menschen mit Überblick über die Automobilgeschichte hat für AutoBild Klassik die ewige Bestenliste erstellt.
Warum Oldtimer wichtiger werden - Nie waren wir so wertvoll wie heute
Elektromobilität und autonomes Fahren werden die automobile Welt schnell und gründlich verändern. Niemand kann wissen, wie viel Freiheit dann noch für Oldtimer bleibt. Aber wo ist die Lobby, die für das Kulturgut Auto kämpft? Ängstliches Abwarten ist keine Lösung, findet AutoBild Klassik-Redakteur Christian Steiger: Die Oldtimer-Szene verkauft sich unter ihrem kulturellen und gesellschaftlichen Wert.
Schwule Schrauber von Ammersee
100 Ausgaben nach der ersten Reportage besucht AutoBild Klassik die Motorboys noch einmal. Die Erstausgabe von AutoBild Klassik war 2007 das Gesprächsthema in der Oldtimerszene. Hauptgrund: eine Reportage über den schwulen Autoclub Motorboys. Jetzt gab es ein Wiedersehen.
Die 100 grössten Auto-Skandale
Diana, Diesel, Datenklau: die übelsten Machenschaften, die je herauskamen. 131 Jahre Autogeschichte, das sind auch 131 Jahre Pleiten, Pech, Pannen und Patzer. AutoBild Klassik hat die schlimmsten zusammengestellt.
Staatskarosse für ein paar 100 Euro - Heute ein König
W100 oder MB100 - Hauptsache Mercedes Landaulet. Schnapsidee des Monats: Wir basteln uns eine Majestätsbeleidigung. Der Mercedes W100 Landaulet war der Liebling der gekrönten Häupter. Heute ist er siebenstellig teuer. Das geht auch günstiger - AutoBild Klassik hat den Super-Mercedes auf die billige Tour nachgebaut.
Der Mann mit den 100 Nissan Figaro
Gary Duncan aus Virginia sammelt japanische Kleinstwagen. Von einem Nissan-Modell kann er gar nicht genug bekommen. Duncan besitzt sieben Autohäuser im Westen des Staates, beschäftigt über 100 Angestellte, macht Millionenumsätze. Ein erfolgreicher Geschäftsmann, ein Vorzeige-Amerikaner.
Die Geschichte des Autotests - Die grosse Geschichte von 1902 bis heute
Nur ganz kurz kommt das Auto ohne Kritik weg: Noch bevor es die Massen mobil macht, steigen die ersten Tester ein und schreiben auf, was von den neuen Motorwagen zu halten ist. Aus trockenen Texten zur Strassenlage der Nation entwickelt sich eine Hochkultur des Autotests - mit Popstars am Peiseler-Rad, deren Teste über die Käufe eines Millionenpublikums entscheiden.