Die neue Auto Bild klassik vom Juni 2017 bringt einmal mehr einen Strauss lesenswerter Artikel, etwa über VW Käfer Modelle aus fünf Jahrzehnten, über Sportwagen mit Mittel- und Heckmotor, über europäische Klassiker mit amerikanischen Motoren, über einen verbotenen Mini und vieles mehr.
Die Urabstimmung - Käfer im Vergleich
Nur wenigen ist es gegönnt, acht Modelle vom ersten bis zum letztgebauten Käfer im Vergleich zu fahren.
Umso spannender ist es dann wenigstens nachzulesen, was die einzelnen Generationen ausmacht.
Die Faust im Nacken - Porsche 911 S gegen Renault-Alpine A310, Lotus Esprit S3 und Dino 308 GT4
Ist der 911-er wirklich nicht zu schlagen? Doch, ist er. Meinen zumindest die Redakteure von Auto Bild klassik und lassen gegen ein G-Modell die Konkurrenz von Renault-Alpine, Lotus, Ferrari (Dino) antreten.
Und am Schluss gewinnt nicht der 911-er. Wer ihm um die Nase fährt, steht im Bericht.
Transatlantisches Bündnis
Amerikanische Motoren trieben bekanntlich nicht nur amerikanische Autos an, sondern auch europäische. Eine ganze Reihe durchaus nobler Hersteller vertraute hierzulande auf V8 made in USA, darunter Opel, Sunbeam, Facel Vega, Bristol, De Tomaso, Monteverdi, Iso Rivolta und Jensen.
Von jeder Marke liess Auto Bild klassik ein Modell antreten und vergass natürlich auch nicht, noch viele weitere zu nennen.
Der verbotene Mini
1971 stellte Mini-Erfinder Alex Issigonis einen Nachfolger seines Kleinwagens fertig. Interesse zeigte niemand, ausser ihm selbst, trotz besserer Raumökonomie und frischen Design. Auch aus einem Mini ohne Getriebe (nur ein Vorwärtsgang) wurde nichts …
Und dann kann man auch noch etwas über die Restaurierung von Holzgerüsten lesen, die manchen Vorkriegswagen zusammenhalten. Ein Rückblick auf den ersten Ferrari darf anlässlich des aktuellen 70-Jahre-Jubiläums auch nicht fehlen. Wer ein Auto in Norwegen kaufen möchte, erhält viele Ratschläge. Ein Tacho wird revidiert. Und vieles mehr …