Auch die neue Ausgabe der Auto Bild klassik vom Juli 2017 beschert uns mit allerlei interessanten und abwechslungsreichen Artikeln rund ums Thema Auto. Wir erfahren zum Beispiel etwas über das H-Kennzeichen, den Škoda 935 Dynamic, über die alljährliche Bodensee-Klassik und noch vieles mehr.
Mehr als nur ein Buchstabe - 20 Jahre H-Kennzeichen
Seit rund 20 Jahren ziert der Buchstabe “H” die Nummernschilder historischer Fahrzeuge und signalisiert, dass es sich um ein schützens- und erhaltenswertes Fahrzeug handelt. Mehr zu dem H-Kennzeichen und auch dessen Zukunft kann man in diesem Artikel nachlesen.
Kraft Klub - Die heissesten Ponys der 60er-Jahre
Amerikas wohl schärfste Muskel-Wagen der 60er treten im direkten Vergleich gegeneinander an. Die Kriterien sind zum Beispiel die Auffälligkeit, der Fahrspass und die Sicherheit, ja sogar der Sympathiefaktor wird mit einbezogen. Die vier amerikanischen Kraftcoupés werden auf Herz und Nieren geprüft, mit einem überraschenden Ergebnis.
Škoda 935 Dynamic - Die Verwandlung
Fünfzehn lange Jahre dauerte es, den 935 Dynamic von Škoda zu renovieren und nun durfte Auto Bild klassik dieses einmalige Auto Probe fahren. Alles rund um dieses Unikat und der Geschichte Škodas kann man in diesem Bericht nachlesen.
Auf der Suche nach dem perfekten Moment - 6.Bodensee-Klassik
Auch dieses Jahr ging es wieder munter zu und her auf 6. Bodensee-Klassik Oldtimerrallye. Rund 180 Teams traten in diesem dreitägigen Rennen gegeneinander an.
Alle Impressionen und Gewinner, mit zahlreichen Bildern und spannenden Zusatzinfos, stehen im Bericht.
Diesseits von Afrika - Die Autos der Tierfilmes
Die beiden Tierschützer und -filmer Bernhard Grzimek und Heinz Fielmann fuhren privat Golf. Nun machte sich das Auto Bild klassik- Team mit den beiden Originalfahrzeugen auf, in den Serengeti-Park bei Hannover, für eine etwas andere Tierwelt-Safari.
Walter Gotschke - Der Autodidakt
In diesem Bericht geht es um den Grafiker Walter Gotschke der in den 50ern und 60ern für viele Autodarsteller Autos zeichnete. Berühmt wurde er aber mit seinen Rennbildern, bei welchen er die rasante Action der Rennautos so gekonnt wiedergeben konnte, dass man beim betrachten seiner Bilder schon beinahe meint, die Geräusche der Motoren hören zu können.