Vom 10. bis 12. Mai 2019 wird in der kleinen deutschen Stadt Friedrichshafen mehr los sein als gewohnt. Grund dafür dürfte die 12. Ausgabe der Motorworld Classics Bodensee sein, welche auf dem hiesigen Messegelände stattfinden wird.
Messechef Klaus Wellmann betont, dass keine andere Messe ihrer Art in Deutschland den Oldtimerfans eine perfektere Mischung an Mobilität aus der guten alten Zeit liefere. Von vielen werde die Messe am Bodensee bereits als das Deutsche Goodwood bezeichnet, meint Projektleiter Roland Bosch dazu.
Beim Konzept der Messe hat man bewusst auf Individualität gesetzt. Ganz im Zeichen der ausgestellten Fahrzeuge soll die Hektik der Moderne aussen vor bleiben. „Die Messe schaltet bewusst ein paar Gänge zurück“, gibt Bosch zu Protokoll. Die ausgestellten Objekte schienen im bislang Recht zu geben. Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft, die zwölf Hallen der Messe sind jeweils belegt mit Autos, Motorrädern, Booten und Flugzeugen aus allen Epochen.
Von Fahrzeugen der „Belle Epoque“, über „Brot und Butter“-Kleinwagen der Nachkriegszeit, bis hinzu exklusiven Sportwagen der Sechzigerjahre und erst kürzlich zu Youngtimer gereiften Exemplare ist alles vorhanden. Einige Berühmtheiten der Szene werden auch zu bestaunen sein. So wurde bereits der ehemalige Rolls-Royce von Muhammad Ali angekündigt. Viele kleinere Veranstaltungen innerhalb der Messe, wie der Messegrundkurs verleihen zusätzliche Würze. Hier können im Mai erstmals sündhaft teure Sportwagen bewundert werden. Rennsport begeisterte Besucher können sich neu an Rennfahrzeugen der Vorkriegsjahren ebenso erfreuen wie an neueren PS stärkeren Boliden.
Darüber hinaus wird es jeden Tag eine Airshow zu bewundern geben, man darf gespannt sein. Natürlich wird auch der Handel mit Oldtimern eine wichtige Rollen spielen. Wie 2018 werden erneut zahlreiche Fachhändler vor Ort sein und ihre Fahrzeuge feilbieten. Natürlich wird es nebst teureren Modellen auch Old & Youngtimer für den kleinen Geldbeutel zu kaufen geben. Wer seinen Wagen nicht selbst pflegen & restaurieren möchte, kann selbstverständlich auf die anwesenden Restaurierungsfirmen zurückgreifen.
Insgesammt werden über 800 Händler, Restaurierer, Clubs und Teilemarkt-Anbieter an der Messe präsent sein. Es werden rund 40’000 Besucher erwartet während den drei Messetagen. Wer Wert auf ein authentisches Styling legt, wird sich bei den britischen Fahrzeugen, angeordnet um einen Mini-Big Ben, sicher besten aufgehoben wissen.
Highlight Vintage und Sportscar-Racing
Was deutlich hervorgehoben werden muss, ist die Tatsache, dass diese Messe etwas ganz besonderes auszeichnet und dies normalerweise von keiner anderen Messe geboten wird: Motorsport! In der Halle A6 findet man ein echtes Fahrerlager mit historischen Rennwagen aller Arten, die Teams sind dort, reden untereinander oder mit interessierten Besuchern oder schrauben dann auch mal am Fahrzeug rum.
Geht man dann vom Fahrerlager-Halle nach aussen, findet man sich direkt neben der hauseigenen Rennstrecke. Professionell gesichert und von Marshalls koordiniert wird hier den ganzen Tag toller Motorsport geboten. Auf einer Tribüne für die Zuschauer schmeckt das Mittagessen dann besonders gut.
Sonderschau britischer Fahrzeuge
Man kann natürlich auch die Sonderschau "British Classic Cars & Bikes" (BCC&B) aufsuchen, welche ebenfalls auf dem Messegelände stattfinden wird und den britischen Fahrzeugen eine entsprechende Würdigung zukommen lässt.
Ein weiterer spezieller Aspekt der Motorworld Classics am Bodensee ist die Oldtimer Parkarena. In ihr können die Besucher ihre Perlen mitten im Messegelände parkieren und bestaunen lassen. Ein Nostalgie-Campingplatz bietet sogar die Möglichkeit mit einem Oldie Camper unter freiem Himmel zu übernachten.
Besondere Aktion für Schweizer Besucher
Für Schweizer Besucher gibt es eine besondere Aktion im Jahr 2019: Ein Sonderticket erlaubt am Freitag, den 10. Mai 2019, den Einritt für nur CHF 10.00.
Und wer hat´s erfunden? Nein, dieses Mal waren es nicht die Schweizer. Es sind die Messemacher in Friedrichshafen. Statt dem regulären Ticketpreis von 18 Euro bezahlen die Eidgenossen je nach aktuellem Wechselkurs nur rund 9 Euro.
Für Samstag oder Sonntag gilt dann allerdings wieder der normale Eintrittspreis.
Ermässigte Tageskarten gibt es ausserdem u.a für Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung und für Gruppan ab 20 Personen. Die detaillierten Ticketpreise können hier eingesehen werden.
Weitere Infos unter www.motorworld-classics-bodensee.de oder auf Facebook www.facebook.com/MotorworldClassicsBodensee