Packender Motorsport, ein großes Clubareal, die Sonderausstellung "110 Jahre Bosch Motorsport“, Autogrammstunden mit den Motorsport-Legenden Jochen Mass, Isolde Holdenried und Mario Ketterer sowie die Designpreis-Vergabe für Rennwagen und der Guinness Weltrekordversuch „Die größte Parade historischer Automobile“ machen die Gedenkveranstaltung zu Ehren des legendären Ausnahmenfahrers Jim Clark vom 19. bis 21. April 2013 zu einem Motorsport-Festival der Extraklasse.
Rund 500 Teilnehmer werden während der Bosch Hockenheim Historic in acht Klassen um die Positionen kämpfen. Die Besucher haben durch den direkten Zutritt in die Boxen die einmalige Gelegenheit, den Mechanikern bei den Reparaturen und den Vorbereitungen über die Schulter zu schauen.
In Gedanken an Jim Clark
Vor 45 Jahren verunglückte der schottische Formel 1-Weltmeister am 7. April 1968 im ersten Formel 2-Lauf um den Martini Gold Cup auf dem Hockenheimring. Es wird deshalb für die Veranstalter der Bosch Hockenheim Historic immer ein großes Anliegen sein, den jährlich rund 20.000 Besuchern ein attraktives Formel 2-Starterfeld zu präsentieren. So werden auch in diesem Jahr rund 20 Formel 2-Boliden im Rahmen eines Gedächtnislaufs ihre Runden drehen.
Am Samstag, den 20. April 2013 gedenken Fans mit einer Kranzniederlegung am Jim Clark Memorial (Ostkurve) der Rennfahrerlegende. Eine Sonderausstellung von Jürg Mallepell im Glas-Pavillon rundet diese weltweit einmalige Memorial-Veranstaltung ab.
Ausstellung
Die Ausstellung "110 Jahre Bosch im Motorsport“ in einem dafür errichteten Zelt in der Nordkurve rundet das umfangreiche Informationspaket der Robert Bosch GmbH ab. Dort sind hochkarätige Rennfahrzeuge wie der Porsche 924 GTR zu sehen, welche alle eine Gemeinsamkeit haben: Sie fahren mit teilweise wegweisenden Bosch-Komponenten.