Neunzig Jahre ist es her, seit einer von Englands ambitioniertesten Autofahrer der ersten Stunde zum ersten Mal am „London to Brighton Bandwagon“ teilnahm. Dass die Veranstaltung auch noch 122 Jahre alt wird, macht die diesjährige Ausgabe zu etwas Besonderem.
Richard Shuttleworth nahm 1928 zum ersten Mal an der Fahrt teil und es sollte nicht seine letzte werden. Sein Auto, ein Vierzylinder Panhard-Levassor mit 12 PS, wird sogar als erstes Modell seiner Art gehandelt und es existiert bis heute.
Shuttleworth selber starb leider bereits im Jahr 1940 bei einem RAF-Trainingsflug, erst 31 jährig, aber bis dahin liess er keine Gelegenheit aus, um am „Rennen“ teilzunehmen. Selbst als er einmal die Anmeldefrist verpasst hatte, schlich er sich trotzdem rein und nahm teil. Kurz vor seinem Tod gründete er die „Shuttleworth Collcdetion of vintage planes and cars“, welche bis heute aktiv ist und auch sein altes Auto besitzt.
Freiwillige dieser Stiftung organisierten im Rahmen des Jubiläums die Restaurierung des Fahrzeuges und werden das Privileg haben, das geschichtsträchtige Fahrzeug auch am Veteran Car Run im November zu fahren.
Man sagt, das Auto wäre ursprünglich als Rennauto gebaut worden und habe sogar das Rennen von Paris nach Amsterdam 1898 als Vierter mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 24 Miles per Hour (ca. 38km/h) beendet. 1901 sei es dann zu seiner heutigen Form umgebaut worden.
Weitere Informationen zum „Rennen“ gibt es auf der Webseite des London-to-Brighton-Runs.