Am 13. Juni 2015 startet das nächste Le Mans Legend-Rennen auf dem berühmten Circuit de la Sarthe in Frankreich. Das Rennen, welches einige Stunden vor dem modernen 24 Stunden-Rennen von Le Mans stattfindet, bietet wieder einmal ein spannendes Startfeld mit über 60 Le Mans Fahrzeugen von 1949 bis 1968.
Das «support race» der 24h von Le Mans
Das Le Mans Legend, organisiert von Motor Racing Legends, ist das jährliche "Support Race" der 24h von Le Mans. Jedes Jahr wählen die Organisatoren eine bestimmte Epoche aus der Le Mans-Geschichte und laden echte Rennwagen und deren Geschwister zum enorm kompetitiven historischen Rennen auf den 8.5-Meilen des Le Mans Rundkurs in Frankreich ein.
Altersbereich nun grösser
Der Altersbereich der teilnehmenden Fahrzeuge am Le Mans Legend Rennen wurde für 2015 erweitert, so dass eine noch grössere Palette an Rennwagen-Ikonen am historischen Motorsport-Spektakel dabei sein können.
Im Gegensatz zu den Vorjahren dürfen nun Rennwagen mit Baujahr 1949 bis und mit 1968 teilnehmen. Dies wird Ikonen wie den Ford GT40, den Porsche 908 und 910 und den Alfa Romeo T33/2 mit ins Rennen bringen - zusätzlich zu all den Sport- und GT-Wagen aus den 50er und 60er Jahren, welche allesamt einst am berühmten 24 Stunden-Rennen von Le Mans dabei waren.
Ein fahrendes Motorsport-Museum in Le Mans
Duncan Wiltshire, Vorsitzender des Motor Racing Legends, meint stolz: "Wir sind sehr begeistert von diesem neuen Aspekt des Rennens. Es bedeutet, dass die Zuschauer Fahrzeuge aus 20 Jahren Le Mans-Geschichte alle zur gleichen Zeit auf der Rennstrecke erleben können - sozusagen ein bewegtes Motorsport-Museum! Uns ist die grosse Leistungsspanne zwischen den schnellsten und den langsamsten Fahrzeugen bewusst und deswegen haben wir die Anmeldungen eingeschränkt und lassen nur ältere Fahrzeuge mitfahren, von denen wir glauben, dass sie den Rundkurs in einer vernünftigen Zeit absolvieren können. Das Resultat wird überwältigend sein - von den ältesten Wagen wie dem Jaguar C-Type oder dem Allard J2 über die neuesten Zuwächse zum Startfeld wie den GT40."
Weitere Informationen zum Le Mans Legend gibt es auf der Webseite des Motor Racing Legends.