Vom 3. - 5. Juni 2016 kommen die Freunde der klassischen Mobilität an der Verkaufs- und Erlebnismesse Klassikwelt Bodensee zusammen. Über 800 Aussteller, Clubs und Teilnehmer sind auf dem Messegelände in Friedrichshafen in zehn Hallen auf 85'000 cm2 Fläche präsent. Zum neunten Mal sorgt die Oldtimerszene für interessante, länderübergreifende Begegnungen. Erwartet werden rund 40'000 Besucher aus aller Welt, die am Bodensee exklusive Sammlerfahrzeuge bewundern können, aber auch bezahlbare und reizende Oldtimer entdecken.
Für Oldtimer Liebhaber und Ersatzteil- und Zubehörsuchende bietet die Klassikwelt Bodensee ein umfassendes Angebot. Renommierte Fahrzeughändler offerieren rollende Raritäten in allen Preislagen. Vom Automobil über Motorräder, Boote oder historische Flugzeuge bis hin zu Uhren, Bekleidung und Zubehör. Angebote für Oldtimer Rallyes, Reisen, Hotels und seltene Accessoires runden das riesige Angebot ab. Das neue Hallenkonzept bietet nun in der B-Achse den reinen Business-Bereich, während die A-Achse für Sonderschauen, Clubs und Aktionsbereiche vorgesehen ist.
Tipps für die fachgerechte Restaurierung
Oldtimer im Originalzustand sind nach wie vor gefragt und besonders wertvoll. Umso wichtiger ist heute das Thema fachgerechte Restaurierung. Fachbetriebe geben Tipps zur Bearbeitung von Blech und Leder oder zum Motor oder der Elektrik und auch die „Lebende Werkstatt“ der Fahrzeugakademie Schweinfurt ist wieder mit Live- Vorführungen dabei. Der Teilemarkt in Halle B1 ist das Herzstück der Oldtimermesse. Bei über 120 Teilemarkt-Ausstellern werden die wahren Schätze angeboten, hier suchen die Experten nach den dringend benötigten Ersatzteilen für ihren betagten Liebling.
Weitere Tipps erhalten die Besucher bei den Clubwelten. Hier treffen sich neben über 100 Clubs der klassischen Marken wie Audi und Mercedes, BMW, Alfa oder Opel, auch der Lancia Delta Integrale Club Montafon oder der Glas Automobilclub International zu Benzingesprächen. In Sonderschauen werden der Mythos Porsche und 100 Jahre BMW in Szene gesetzt. ‚Vive la France‘ richtet sich an frankophile Menschen und ihre Verbundenheit zu französischen Automobilen. Die Halle B4 wird zum Mekka für Fans chromblitzender US-Cars.
Pures Rennsport-Feeling
Bei den Vintage-Demo-Racings auf dem ZF-Motodrom können Oldtimer Liebhaber das pure Rennsport-Feeling glorreicher Zeiten hautnah erleben. Als besonderes Highlight gibt es am Freitag- und Samstagabend eine Klassikwelt Parade mit Fahrzeugen der Belle Epoque und das Vintage Racing auf der großen Messemeile.
"Schräge" Franzosenautos
Wer sich seinerzeit für eines dieser, vorsichtig ausgedrückt, etwas „schrägen“ Franzosenautos entschieden hat, wurde zumindest teilweise eher bedauert als bewundert; nicht nur aufgrund der oft gewagten Designsprache dieser Karossen, sondern auch wegen der meist skurrilen Technik. Man musste wirklich sehr viel Liebe zu Frankreich und ein dickes Fell haben, um die spöttischen Kommentare zu ertragen.
Wenn man beispielswiese einen Citroen Ami 6 fuhr, war man ein Exote auf der Strasse, aber auch die göttliche DS oder ein Renault 6 waren nicht immer nach jedermanns Geschmack. Auf der anderen Seite waren ein 2 CV und ein Renault 4 vor allem bei den 68-er Studenten schon damals Kultmobile. Und ein Renault Alpine A 110 konnte sich bei der Rallye Monte Carlo und im Design locker mit einem Porsche 911 messen. Wer heute mit einem französischen Exoten auf ein Oldtimertreffen fährt, erhält sicher genauso viel Aufmerksamkeit wie der Fahrer eines dicken Benz.
Die Klassikwelt Bodensee 2016 würdigt diese Entwicklung der frankophilen Fahrzeuge und stellt die genialen Autos auf der Sonderschau „Vive la France - Fahren wie Gott in Frankreich“ in den Mittelpunkt. Als absolutes Highlight werden dort auch ein Bugatti und ein Delahaye des Automuseums Collection Schlumpf aus Mulhouse stehen. Ausserdem sind die französischen Marken Bugatti, Delahaye, Renault, Peugeot, Citroën und viele mehr an der Messe vertreten.
Dabei sein..
Teilnehmen kann jeder Besitzer eines französischen Autos bis Baujahr 1989, wenn er sich bis 31. März 2016 per Mail bewirbt. Präsentiert werden die Fahrzeuge dann auf dem Messegelände im Ambiente eines französischen Straßencafés. Tickets sind ab sofort im Online-Ticketshop erhältlich.
Für die Zuschauer ist die Verkaufs- und Erlebnismesse von Freitag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 16.- Euro, der ermässigter Eintritt beträgt 14.- Euro.
Weitere Informationen gibts auf der Internetseite der Klassikwelt Bodensee oder auf Facebook.