Nach dem 10-Jahre-Jubiläum im September 2014 geht es dieses Jahr mit Vollgas weiter. Vom 3. bis 6. September 2015 findet die 11. Arosa ClassicCar statt und wieder werden an die 150 Fahrzeuge zu dem aussergewöhnlichen Bergrennen am Ende des Tals Schanfigg erwartet.
Anmeldung bis Ende Juni
Ab jetzt und bis Ende Juni läuft die Nennfrist und die Fahrer können sich mit ihren Preziosen für den Renn-Event anmelden. Zugelassen sind folgende historische Fahrzeuge:
- Veteranenfahrzeuge der Baujahre 1905 bis 1918
- Touring und GT Fahrzeuge der Baujahre 1919 bis 1985
- Ein- und zweisitzige Rennwagen der Baujahre 1919 bis 1990
Kategorien und Programm
Gefahren wird in den Kategorien Competition, Gleichmässigkeit und Alpine Performance (Demonstrationsklasse). Der Anlass startet am Donnerstag mit dem Corso durchs Dorf Arosa, an welchem die Gäste und Einheimischen am Strassenrand die Fahrzeuge begutachten und den Fahrern zujubeln.
Am Freitag geht es dann für die Trainingsfahrten ein erstes Mal auf die Strecke und am Samstag und Sonntag werden die Rennen um den grossen Bergpreis von Arosa gefahren.
Öffentliches Fahrerlager
Man darf gespannt sein, was für ein vielseitiges Teilnehmerfeld nach Nennschluss Ende Juni 2015 zusammengestellt werden konnte. Die aussergewöhnlichen Fahrzeuge und Liebhaberstücke werden während dem Anlass im Fahrerlager präsentiert, welches kostenlos besucht werden kann.
Attraktives Festgelände
Die Veranstalter der Arosa ClassicCar haben sich entschieden, das Event-Gelände auch in diesem Jahr auf und um die Kunstrasenanlage Ochsenbühl aufzubauen. So wird das Gastro-Angebot wiederum im Sport- und Kongresszentrum präsentiert und das Zeltdorf, welches das Fahrerlager beherbergt, wird auf dem Kunstrasenplatz erstellt. Die Gäste erwartet also erneut ein kompaktes und attraktives Rennsport-Festgelände.
Anmeldung
Dokumente zur Anmeldung und weitere Informationen zum Event sind auf der Website www.arosaclassiccar.ch ersichtlich.