Kürzlich wurde auf Zwischengas über das 24-Stunden-Rennen für Enten (2CV-Fahrzeuge) in Spa berichtet. Diese exotische Veranstaltung ist aber nicht die einzige, die in den Ardennen zu Hause ist. Einmal pro Jahr, und dies seit 1997, findet eine weitere Exklusivität auf der Strecke mit der berühmten Senke Eau Rouge statt, die Rede ist vom 25-Stunden-Rennen namens VW Fun Cup, welcher dieses Jahr vom 6. bis 9 Juli 2017 stattfinden wird.
20-jähriges Jubiläum mit Jacky Ickx und seinen fünf Kindern
Um die zwanzigjährige Geschichte zu feiern, konnten die Organisatoren des VW Fun Cups die bekannteste Motorsportgrösse aus Belgien an den Start rekrutieren. Er startet nicht etwa als Ergänzung eines existierenden Teams, er startet gleich selber mit einem eigenen Wagen und die Beifahrer sind alle seine Söhne und Töchter.
Vanina Ickx (42 Jahre alt) kennt man bestens als Rennfahrerin: 2006 und 2007 fuhr sie in der DTM für Audi, die Langstreckenfans kennen sie als Starterin bei den 24 Stunden von Le Mans, sieben Mal war sie da bereits im Einsatz. Mit ihrem Vater Jacky Ickx war sie auch bei den 24 Stunden von Spa 1998 unterwegs.
Weniger im Motorsport tätig ist die Schwester Larissa Ickx (44 Jahre alt), sie hatte bisher eine künstlerische Vergangenheit, ob sie als Fahrerin taugt, wird man beim 25-Stunden Rennen sehen…
Die beiden Söhne Romain (25) und Clément (24) runden zusammen mit der jüngsten Tochter Joy (22) das Team ab.
Motorsport für alle
1997 wurde der VW Fun Cup von den drei Herren J-G Mal-Voy, Pascal Witmeur und Franz Dubois mit der Absicht gegründet, Motorsport für alle anzubieten. Mit wenig Geld und einfacher Technik sollte jeder einmal Motorsportluft schnuppern und selber fahren dürfen. So einigten sich die Gründer auf einen einzigen Fahrzeugtypen, den alle kennen und technisch einfach verständlich ist: VW Käfer.
Zugelassen sind ein- oder zweiplätzige Fahrzeuge, die in separaten Klassen ins Rennen gehen. Ursprünglicher Sinn der Trennung war ganz einfach: die Gründer wollten, dass man auch Freunde, Kunden und Partner einladen und mit auf eine Runde während dem 25-Stunden-Rennen nehmen konnte. Wer um den Gesamtsieg fahren will, startet wohl eher in einem Einsitzer. Es überrascht deshalb nicht, was die Gründer antworten wenn man sie frägt, was denn das wichtigste an der Veranstaltung sei: «Spass!»
Die Veranstaltung lockt auch nationale und internationale Persönlichkeiten wie Jacky Ickx an. So zum Beispiel startete letztes Jahr die berühmte belgische Tennisspielerin Kirsten Flipkens (Weltrangliste Nr. 13 im Jahr 2013) mit ihrem eigenen Team.
Saisonhighlight die 25 Stunden
Der VW Fun Cup ist, wie zum Beispiel die FIA WEC, eine Serie von Sprint-Rennen. Gefahren wird nicht nur in Spa-Francorchamps sondern auch in Dijon, Zandvoort, Mettet und in Zolder.
Der Saisonhöhepunkt ist aber natürlich das 25-Stunden-Rennen in Spa. Für die Besucher wird einiges geboten, nebst freiem Eintritt ist ordentlich was los. Die Boxengasse ist frei zugänglich, ebenso gibt es mehr Freiraum als bei anderen Rennen während der Startaufstellung. Dass einige Teams nicht nur aus Spass am Start sind, erkennt man nur schon daran, dass diese inklusive Grid-Girl am Start in Position gehen...
Einfache Technik auf VW Käfer Basis
Die zugelassenen Fahrzeuge werden hauptsächlich vom Hersteller WRT geliefert, der zusammen mit VW Belgien und VW Motorsport die Fahrzeuge entwickelt. Natürlich darf auch auf eigene Faust gebastelt werden, solange der Anwärter dem Reglement entspricht, sind keine Einschränkungen gesetzt. Aktuell kann bereits die dritte Generation des VW Fun Cap Boliden gekauft werden, ausgestattet mit einem 172 PS 2-Liter-VW-Motor. Über 350 Modelle wurden bisher produziert, was den Hersteller WRT zum grössten ”Autohersteller” Belgiens macht!
Einfaches Reglement auf 12 Seiten
Während die technischen Reglementen von modernen Rennserien über 300 Seiten aufweisen, begnügt sich das Reglement vom VW Fun Cup mit 12 Seiten, und diese sind erst noch mit grossem Schriftsatz gedruckt. Die Fahrzeuge werden in drei Klassen eingeteilt, von Evo 1 (130PS), Evo 2 (160PS) bis Evo 3 (175PS).
In drei Wochen das Jubiläum
Ein Bericht über das Rennen anfangs Juli ist geplant, bis es aber soweit ist, können die Bilder vom letztjährigen Rennen in der Bildergalerie genossen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, deren Besuch übrigens eintrittsfrei ist, findet man auf der offiziellen Webseite www.vwfuncup.eu.