In gut einer Woche ist es soweit: Am 24. Oktober öffnet die 41. Auto e Moto d'Epoca ihre Tore.
Neben den drei üblichen Themenbereichen für Autos, Motorräder und Ersatzteile wird eine der 14 Messehallen auch eine Sonderausstellung dem 125-jährigen Bestehen der " Fabbrica Italiana Automobili Torino" beinhalten, für die das "Mauto" – das "Museo Nazionale dell’Automobile" – einige seiner Exponate zur Verfügung stellen wird. Unter den Ausstellungsstücken finden sich unter anderem ein Fiat 3,5 HP aus dem Gründungsjahr der Firma, ein 12/16 HP vom 1902, der einst im Besitz der Familie Florio gewesen ist; der Turbinenwagen von 1954 und natürlich die Kleinwagen, die die Marke aus Turin weltberühmt gemacht haben.
Darüber hinaus wird sich der vierte Themenbereich dieses Jahr unter anderem mit historischen Lastwagen befassen. So wird die Marazzato-Stiftung etwa einen Fiat 18 P von 1915, einen Fiat 682 N2 von 1959 und einen 19060er Lancia Beta 190 mit Viberti-Führerhaus präsentieren. Erstmals wird zudem die FIVA ("Fédération Internationale des Véhicules Anciens") mit einem eigenen Stand anwesend sein, ebenso die italienische Zweigstelle des Jaguar Enthusiasts' Club.
Die Marken VW, Mercedes-Benz, Maserati und Toyota werden mit offiziellen Ständen vertreten sein, ebenso wie Lamborghini, Ducati, Dallara und Pagani als Repräsentanten der "Terra di motori". Weitere Sonderausstellungen werden sich mit Motorrädern aus Bologna, der Sportwagenmarke OSCA und dem 50-jährigen Jubiläum des VW Golf befassen. Insgesamt werden von 24. bis 27. Oktober rund 7000 Fahrzeuge zu sehen sein.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Oldtimermesse.






























Kommentare