Zum zweiten Mal findet die Auto e Moto d’Epoca von 24. bis 27. Oktober 2024 in Bologna statt.„Nach dem Erfolg der ‚Premiere‘ in Bologna erweist sich diese 41. Ausgabe von Auto e Moto d’Epoca als europäisches Herz der Oldtimer- und Youngtimer-Passion. Das Interesse ist gross, die Messebereiche sind bereits ausgebucht, trotz der zusätzlichen neuen Halle 37“, erklärt Mario Carlo Baccaglini, Intermeeting-Geschäftsführer. „Wir haben die Zusage aller wichtigsten Autoverkäufer und -händler, zu denen sich viele neue hinzugesellten, denen wir auf unserer Europa-Tour begegneten, anlässlich der wir an den größten Messen der Branche teilnahmen. Auto e Moto d‘Epoca hat sich auf europäischer Ebene bereits als größte Veranstaltung der Motorenleidenschaft etabliert.“
Riesig
Die Ausstellungsbereiche sind bestätigt: 235’000 Quadratmeter, aufgeteilt auf 14 Hallen, die es über vier Themenparcours zu entdecken gilt und die die Liebhaber aus 45 Ländern der Welt begleiten, um die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Automobilwelt zu erleben. So feiert etwa der Jaguar Enthusiasts' Club Italia seinen 40. Geburtstag und wird sich entsprechend präsentiere.n
Neben den zahlreichen Oldtimer-Clubs kann man sich 2024 zum ersten Mal auf die Teilnahme des Museums Moretti Enonsolo freuen, das den Turiner Karosseriebauern und Designern der Fünfziger- und Sechzigerjahre gewidmet ist.
Der Auto-Parcours ist eine unvergleichliche Sammlung an zum Verkauf stehenden Oldtimerautos und -motorrädern, von seltenen Sammlerexemplaren bis hin zu den vielversprechenden Instant Classic Cars und Youngtimern.
In den sechs Hallen und vier Bereichen im Freien mit insgesamt 125’000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden rund 7000 Autos zum Verkauf stehen.
Geschichte, Kultur, Innovation und Erfindergeist begleiten und bereichern in jedem Moment den Besuch. Der grösste Oldtimermarkt Europas.
Weiter geht‘s mit dem Motorrad-Parcours: 15.000 m2 im Zeichen einer eigenen Messe, die allen Liebhabern von Oldtimer-Motorrädern gewidmet ist sowie den neuen Modellen, im Zeichen eines gemeinsam vereinten Kulturreichtums.
Unter der Vorschau findet sich eine wahre Seltenheit: die 1971 von Phil Read gelenkte Ducati 500 GP, das Motorrad, das die ‚klassische‘ Architektur der heute noch verwendeten Zweizylinder-Ducati bestimmte. Vorgesehen ist auch ein Rückblick, der der besonders reichen Tradition der Motorradhersteller aus Bologna gewidmet ist.
Schließlich der Ersatzteil-Parcours: das größte europäische Angebot an Oldtimerersatzteilen - von Mechanik über Motorenelektronik bis hin zu Bestandteilen für die Innenausstattung. Im Jahr 2024 wurde der Parcours neu gestaltet, um die Besuchererfahrung zu verbessern: Alle Autoersatzteile und Automobilia sind in der Halle 30 vereint, Motorradersatzteile in der Halle 29, während die Halle 28 ganz dem Modellbau gewidmet ist.
Die europäischen Aussteller, insbesondere die deutschen und spanischen, nehmen zu, wobei auch der neue Markt aus Osteuropa immer stärker vertreten ist.
Grosse Markenpräsenz
Viele Marken haben ihre Teilnahme bereits bestätigt, um diesen Weg durch die Autogeschichte bis hin zu den neuen, auf dem Markt eingeführten Modelle zu erleben. Angefangen beim Debüt von Volkswagen Italia auf der Auto e Moto d‘Epoca, mit einem Stand, welcher ganz der 50-Jahr-Feier des Golfs gewidmet sein wird. Dabei werden die acht Generationen des deutschen Bestsellers ausgestellt, einschließlich der gerade aktualisierten Ausführung.
Ausserdem sind Aktivitäten vorgesehen, die die Golfbesitzer und -liebhaber miteinbeziehen, diese menschliche Komponente, die den Erfolg eines bisher mit 37 Millionen Exemplaren verkauften Modells bestimmt hat.
Tickets kann man bereits online kaufen. Auf der Website der Messe gibt es auch weitere Informationen.































































Kommentare