Zwischen 1904 und 1946 baute die spanisch-französische Marke Hispano-Suiza, deren Chefkonstrukteur der Schweizer Marc Birgkit war, rund 12’000 Luxus-/Hochleistungsautos, aber auch etwa 50’000 Flugzeugmotoren, die eine nicht unwesentliche Rolle im 1. Weltkrieg spielten.
Mit dem Hispano H6 wurden die Erfahrungen aus der Flugzeugmotoren-Entwicklung auf die Strasse gebracht und der schnelle Sechszylinder wurde auch im Rennsport berühmt. So gewannen André Dubonnet, Paul Bablot und Léonce Garnie dreimal den George Boillot Cup, der auf den Strassen rund um die französische Stadt Boulogne ausgetragen wurde.
Mit dem weiter optimierten Hispano Suiza Carmen Boulogne, der auf dem Modell aufbaut, das in Genf im Jahr 2019 gezeigt wurde, erinnert die Marke an den berühmten Rennwagen von damals. Der Hispano Suiza Carmen Boulogne, der mit dem Entwicklungspartner QEV Technologies aufgebaut wird, wird am 90. Genfer Automobilsalon, der vom 5. bis 15. März 2020 stattfinden wird, vorgestellt.
Weitere Informationen zum Genfer Autosalon gibt es auf dessen Website.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher