Bereits vor 1900 wurden in Ilmenau im schönen Thüringen viele überregionale Sportveranstaltungen mit Fahrrädern ausgetragen, zumal es zu jener Zeit hier sogar eine Radrennbahn gab. 1898 wurde beim Rennen zu Pfingsten dem interessierten Publikum ein Motorrad vorgestellt. Im Zuge der fortschreitenden Motorisierung entstand eine Vielzahl von Kleinbetrieben, die mit dem Motorradbau unternehmerischen Erfolg suchten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass 1900 eine Motorradfabrik „Delphin“ in Ilmenau gegründet wurde.
1904 startete das erste Motorrad-Rennen zum Gabelbachhotel, einem Bergrücken des Thüringer Waldes und in der Nähe von Illmenau, jedoch scheiterte dieses erste Rennen grandios. Keines der Motorräder schaffte es den steilen Anstieg zum Berghotel Gabelbach zu bezwingen.
Die gescheiterten Motorradler mussten zurück nach Illmenau fahren und ihre Maschinen den Umständen anzupassen. Ausser Wertung gelang es nun einem NSU in 6 Minuten und 40 Sekunden die Strecke zu bewältigen, das erste erfolgreiche Rennen sollte aber erst 1913 stattfinden.
Der neue Kalender „Gabelbachrennen 2019“ steht unter dem Moto „115 Jahre Triumph am Berg“. Auf Zwölf Monatsblättern werden die Sieger aller Klassen vorgestellt; 6 Automobilisten und 6 Motorradler, heute leider meist in Vergessenheit geraten. Die gedruckten historischen Bilder sind von hervorragender Qualität und auf ihrer Rückseite befindet sich jeweils eine umfassende Erklärung zum auf der Vorderseite abgebildeten Gabelbachsieger.
Es werden teilweise bisher noch unveröffentlichte Aufnahmen gezeigt, welche eindrucksvoll das Renngeschehen widergeben. Die Schwarz-Weiss-Aufnahmen entführen in eine Zeit, als Smartphone und Farbfernsehen noch ferne Zukunftsmusik war und sich niemand um Lärmbelästigung, Partikelfilter oder Katalysatoren scherte.
Bestellen kann man den schön gemachten Kalender mit den Angaben auf der Website.