Rund 60 Jahre ist es nun her, dass für die Heinkel Fahrzeuge die Lackfarben von der Firma Heinkel gemischt und spezifiziert wurden. Seit dieser Zeit hat sich sowohl hinsichtlich der Lacktechnik als auch der Umweltanforderungen viel getan, so dass es an der Zeit war, die alten Lackfahren neu zu „rekonstruieren“ und auf den neuesten Stand zu bringen.
Zusammenarbeit zwischen Club und Lackspezialist
In einer über einjährigen, engen Zusammenarbeit zwischen den Lackspezialisten der auf Oldtimer spezialisierten Firma BASF Coatings GmbH mit ihrer Marke Glasurit und den Typenspezialisten des Heinkel-Club Deutschland e.V., ist es gelungen, 31 Originalfarbtöne für die Modelle Heinkel Tourist, Heinkel Kabine, Heinkel Perle und Heinkel 150 wieder verfügbar zu machen.
Wissenschaftliches Vorgehen
Mit Hilfe einer aufwendigen Spektralfarbanalyse wurde aus den vom Club bereitgestellten Mustern (lackierte Original Blechteile und/oder Original Nass-Lacke) ein exakter Farbort bestimmt und daraus eine neue Mischformel entwickelt.
In einem mehrstufigen Prozess wurden die neu entwickelten Farben sowohl farbmetrisch als auch visuell bis zum perfekten Ergebnis optimiert. Dabei wurde jeder 31 verschiedenen Farbtöne einzeln von den Club-Experten zur vollsten Zufriedenheit abgenommen.
Mit Originalfarben in die Zukunft
Es ist beeindruckend zu sehen, wie Zulieferindustrie und Markenclubs im Interesse der Oldtimergemeinschaft gemeinsam dafür sorgen, dass ein Stück Kulturgut erhalten bleibt. So steht nun den rund 8000 Heinkel-Fahrzeugen eine „glänzende“ Zukunft bevor.
Neben den Heinkel-Farbtönen wurden übrigens auch Farbtöne für Fahrzeuge der Typen Zündapp Janus und Messerschmitt neu ermittelt.