Genau 50 Jahre ist es nun her, dass der Ford Transit am 9. August 1965 das Licht der Welt erblickte.
Von seinen Vorgängern dem FK 10000 übernimmt er nicht viel – lediglich das Prinzip des Antriebs mit längs eingebautem Motor vorne und angetriebenen Hinterrädern blieben gleich.
Bereits während der Entwicklungsphase war das öffentliche Interesse gross, so wurden Geschwindigkeits-Tests auf öffentlichen Straßen in England durchgeführt. Die örtliche Polizei gewöhnte sich an die meist nächtlichen Tests. Dennoch wurden die Ford-Ingenieure oft angehalten, um sich nach dem Testverlauf zu erkundigen.
So wurde das internationale Projekt zum Riesenerfolg und der Ford Transit katapultierte sich in Grossbritannien auf Anhieb auf Platz 1 der Transporter-Zulassungsstatistik. Diese Position hält er dort seitdem ununterbrochen.
Für die ersten 100.000 Transit-Exemplare benötigte Ford noch drei Jahre, dann ging es rasant vorwärts: Die erste Million war nach elf Jahren am 15. September 1976 erreicht und 2013 wurde die 8 Millionen-Schwelle überschritten. Man kann davon ausgehen, dass die nächste Marke von neun Millionen, mit der bereits 4. Generation des Fords Transit, noch in diesem Jahr erreicht wird.
Statistisch gesehen kaufen die Kunden also im Durchschnitt alle drei Minuten einen Transit. Würden alle jemals hergestellten Transit hintereinander in einer Reihe geparkt, würde diese Fahrzeugschlange einmal den kompletten Globus umrunden.
Seit bereits 50 Jahren spielt der Ford Transit nun eine bedeutende Rolle im Leben und bei der Arbeit von Millionen von Menschen. Ob auf der Baustelle, bei der Zustellung von Paketen oder beim Transport von Patienten ins Krankenhaus: Auf der ganzen Welt verlassen sich Menschen auf den Transit.
So starteten auch zahlreiche Rock- und Popgruppen ihre ersten Tourneen im Ford Transit, darunter Coldplay, Status Quo und The Tremoloes. Die britische Polizei beschrieb den Ford Transit aufgrund seiner Fahreigenschaften und seiner Vielseitigkeit als „bestes Fluchtfahrzeug der 70er Jahre“ und so wurde er auch zum erste Nutzungsfahrzeug der Welt, das über 15 Autos springen konnte. Stuntmann Steve Matthews vollführte das Kunststück im Jahr 1985, um Geld für die Krebsforschung zu sammeln.
Dass der Ford Transit jede Menge Platz bietet und auch einiges mehr aushält bewiesen sowohl der Londoner Regents Park Zoo, der zwei Baby-Elefanten transportierte, wie auch 48 Studenten des britischen Barking College, die sich 1965 in einen Ford Transit Minibus quetschten oder ein Modellbauer aus Kent, der eine lebensgrosse, 15 Meter lange Nachbildung eines Cetiosaurus in einem Naturkundepark in Edinburgh schaffte.
Ebenfalls zum Staunen brachte uns der Ford Transit des Spaniers Juan Garcia, denn sein Ford Transit Kombi wurde vom Schnee begraben, er selbst konnte gerettet werden. Sechs Monate später im Frühling war er erstaunt, dass sein Fahrzeug den Winter in 3'000 Metern Höhe nahezu unbeschadet überstanden hatte – und fuhr mit dem Ford Transit sicher nach Hause.