Mitten in der Großstadt findet alljährlich das Hamburger Stadtpark-Revival für zwei- und vierrädrige, historische Mobile statt. Am idyllischen Stadtpark treffen sie sich einmal im Jahr und sie kommen aus allen Teilen Europas. Aus einer vielbefahrenen vierspurigen Straße wird für 48 Stunden ein Rennkursus der besonderen Art.
Abgesperrter Rundkurs
Innerhalb kürzester Zeit wird großräumig abgesperrt, Zelte und Tribünen werden aufgestellt. Aus der Umgebung und den Garagen der Stadt tauchen sternförmig historische Fahrzeuge auf, alle magnetisch angezogen von einem Ziel: der Hamburger Stadtpark.
Samstagmorgen dann wird es früh munter am Kurs. Die Helfer kommen, Kassen werden besetzt, Nachzügler treffen ein. Dann Fahrerbesprechungen.
Immer im Wechsel wird den Tag über gestartet: Motorräder, Renngespanne, Automobile in diversen Klassen, dazwischen Demoläufe.
Mitten drin
Das Besondere an der Atmosphäre des Stadtparkrennens, welches auf ein historisches Ereignis aus den 40- und 50-er Jahren zurückgeht , ist das freundschaftliche und barrierefreie Miteinander aller Beteiligten, ob Zuschauer, Familien mit Kindern und Hunden, Rennfahrer, Aussteller oder Prominente, hier eint die Liebe zu den historischen Fahrzeugen und die Leidenschaft für Motorsport.
Im Fahrerlager Motorräder sitzen manche noch beim Frühstück, andere legen letzte Hand an ihre Maschine, einer schraubt. Im Hintergrund hört man laute Motoren und den Stadionsprecher. Bereits früh am Samstagmorgen sind viele Zuschauer gekommen. Mit einem Kaffebecher in der Hand beobachten sie die Rennen, in den Pausen schlendern sie ein Stückchen weiter, halten einen kleinen Plausch, stellen interessierte Fragen oder genießen einfach die aufgebauten Straßencafés, mitten auf der Saarlandstraße , wo sonst der hektische Berufsverkehr fließt.
Viele haben den Termin - 5./6. September - im Kalender rot angestrichen und freuen sich schon ein ganzes Jahr darauf, mit dabei zu sein. Es riecht nach Sprit und Reifengummi. Moderatoren erklären die Rennläufe und einzelne Fahrzeuge.
Auf der Marktmeile rund um den Rennkurs und quer durch die beiden Fahrerlager findet jeder Motorsportfan sein Schnäppchen. Bei hoffentlich angenehmen Spätsommertemperaturen wird so ein ereignisreicher Tag für die Zuschauer viel zu schnell zu Ende gehen. Die Teilnehmer aber treffen sich zu einer Drivers Night‘s. Benzingespräche bis spät in die Nacht lassen die Herzen höher schlagen.
Mit Pokalen
Sonntagfrüh ist dann alles schon eingespielt: Aufrufe für die diversen Klassen, Vorstart, Start. Ein Fahrer, der sich beim Nachbarn fest gequatscht hat, saust beim zweiten Aufruf für seine Klasse zu seinem Fahrzeug, Helm auf und ab zur Aufstellung. Es geht ja schließlich auch um etwas! Die Preise werden nach jeweils vier Läufen feierlich verliehen- und auch, wenn es keiner so richtig zugeben mag: ein Pokal macht schon stolz!
Sonntagabend dann: alles auf Abbau. Kaum sind die letzten durchs Ziel geschossen, rücken die Zeltbauer an. Ruck zuck die Planen runter, Stangen auseinander geschraubt und ab auf den LKW, der nächste bitte. Alles läuft wie am Schnürchen, schließlich muss am Montagmorgen um 6.00 Uhr der ganz normale Verkehr wieder rauschen.
Aber einmal im Jahr darf es am Motor Revival so richtig dröhnen im Stadtpark. Dann lassen es die Hanseaten wieder gut sein ....
Weitere Informationen finden sich auf der Website der Veranstaltung.