Vom 24. bis 27. Mai 2017 findet zum fünfzehnten Mal das „Gaisbergrennen für historische Automobile” statt. Die Veranstaltung wird nach dem Gleichmäßigkeitsmodus (Regularity) gefahren. Das Programm setzt sich aus vier unterschiedlichen Wertungen zusammen.
Vier Wertungen in Gaisberg
Für den Stadt Grand Prix wird eine etwa 1.8 Kilometer lange Strecke in der Salzburger Altstadt gesperrt! Jeder Teilnehmer hat 5 Runden zu absolvieren. Die Details werden bei den Durchführungsbestimmungen bekannt gegeben.
Auf dem Salzburgring wird die zweite Wertung durchgeführt. Die Teilnehmer starten auf der gut vier Kilometer langen Stecke, wo sie sich und ihre Geschicklichkeit im gleichmässigen Fahren erneut unter Beweis stellen müssen.
Drei Wertungsläufe werden auf der Bergstrecke Gaisberg gefahren. Über 8.7 Kilometern werden 670 kurvige Höhenmeter zurückgelegt, durchaus eine Herausforderung für die über dreissigjährigen Fahrzeuge.
Und zu guter letzt die Wertungsfahrt, diese wird als Gleichmäßigkeits-Rallye durchgeführt und hat eine Streckenlänge von ungefähr 150 Kilometern. Der Wertungsmodus wird bei den Durchführungsbestimmungen bekannt gegeben.
Das Reglement
Am Salzburgring kann die Geschwindigkeit frei gewählt werden (Referenzrunde). Am Gaisberg darf die vorgegebene Sollzeit nicht unterschritten werden (Schnitt 50 km/h). Das Reglement für den Stadt Grand Prix und für die Gaisberg Wertungsfahrt wird vor dem Start bekanntgegeben. Die Sieger werden aus der Addition der Wertungsläufe ermittelt. Die geringste Zeitabweichung ergibt den Sieger.
Zugelassen sind alle historisch bedeutenden Fahrzeuge, offene und geschlossene, ein- und zweisitzige Touren-, Sport- und Rennwagen, die bis zum 31.12.1969 gebaut wurden. Für Rennfahrzeuge ist keine Straßenzulassung notwendig, dies ist jedoch dem Veranstalter zu melden! Anmelden kann man sich noch bis am 10. März 2017.
Weiter Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite.