Comte Jacques de Wurstemberger, 1917-2009, war Zeit seines Lebens ein Enthusiast des Automobils. Mit zwanzig Jahren absolvierte er die Fahrprüfung und kaufte sich seinen ersten Wagen, einen MG TA.
Rennfahrer aus Leidenschaft
Im Alter von 30 Jahren bestritt er unter dem Pseudonym Hervé sein erstes Rennen. 1948 kaufte er den MG K3, mit dem der englische Rennfahrer Norman Black bereits diverse Erfolge eingefahren hatte. Mit diesem Rennwagen fuhr er erfolgreich mehrere Rallyes in Südfrankreich und der Schweiz, er nahm auch an den Rennen der Schweizer Meisterschaft teil.
Später ging er auch mit einem Aston Martin und einem Jaguar XK120 an den Start.
Passionierter Sammler
Als Folge seiner Autoleidenschaft entwickelte er sich im Lauf der Jahre zu einem passionierten Sammler schöner und wertvoller Automobile. Darunter befinden sich wertvolle Preziosen der Automobilkultur vergangener Tage.
In die Sammlung Hervés wurden unter anderem diverse Unikate des legendären Autobauers Avions Voisin aufgenommen, Fahrzeuge, die zu den schönsten der Welt gezählt werden.
Vom privaten Vergnügen zur öffentlichen Ausstellung
Im Jahr 2000 gründete er die Fondation Hervé und eröffnete das gleichnamige Museum in Aigle, wo die Fahrzeuge jeweils dem Publikum gezeigt werden.
Stephan Musfeld und das Pantheon Basel konnten die Fondation Hervé überzeugen, die Fahrzeuge für einmal im deutschweizerischen Muttenz zu zeigen. Und so können denn alle Exponate im Pantheon angeschaut werden. Die Sonderausstellung dauert vom 19. Oktober 2014 bis zum 6. April 2015. Wie üblich liegt ein Ausstellungskatalog zum Preis von CHF 10.- auf.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Pantheon Basel.