Vor vier Wochen startete die weltweite Oldtimer-Umfrage 2020 des Oldtimer-Weltverbandes FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens).
Weltweit haben bereits rund 25’000 Oldtimer- und Youngtimer-Freunde teilgenommen. Die Länder mit der größten Beteiligung sind aktuell Frankreich, Belgien, Deutschland, Niederlande und Schweden. Auch außerhalb von Europa nimmt die Beteiligung an der Umfrage derzeit stark zu. In der vergangenen Woche wurde die Anzahl der verfügbaren Sprachen von 15 auf 20 erweitert.
Da einige Länder erst kürzlich mit der Kommunikation der Umfrage beginnen konnten, wurde der Teilnahmeschluss der Umfrage auf den 31. Oktober verlängert.
Fundierte, weltweite Datenbasis angestrebt
Alle Oldtimer- und Youngtimer-Fans können durch die Teilnahme an der Umfrage helfen, eine fundierte weltweite Datenbasis aufzubauen.
Diese ist für die Arbeit in den Kommissionen und als Argumentationshilfe gegenüber Behörden, Politik und Gesetzgebung enorm hilfreich. Zuletzt hat die FIVA im Jahre 2014 eine international angelegte Studie durchgeführt und daher ist eine Erneuerung der Datenbasis für eine erfolgreiche Interessenvertretung nötig und sehr wichtig.
Bei der Studie werden insgesamt drei Zielgruppen angesprochen.
- Besitzer von Oldtimer und/oder Youngtimer-Fahrzeugen
- Oldtimer- und Youngtimer-Clubs (in Vorbereitung)
- „Professionals“ (Gewerbliche Firmen, Werkstätten, Museen, Restaurierungsbetriebe, Handel, etc.) (in Vorbereitung)
Hier geht’s direkt zur Umfrage, wenn Sie noch nicht teilgenommen haben. Einfach die Sprache auswählen (Deutschlandflagge) und die Fragen beantworten. Dauert nur ein paar Minuten.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Die SHVF, der Dachverband der Oldtimerclubs in der Schweiz- führte ja 2019 eine umfassende Studie durch. Deren Resultate werden gesamthaft in die FIVA Studie übernommen.