Dolce Vita - ein Stück weit mag der Begriff zum Klischee geronnen sein, doch verkörpert Italien wie kaum eine andere europäische Nation ein Lebensgefühl, das sich durch Genussfreude, Temperament und einen ausgeprägten Sinn für die schönen Dinge dieser Welt definiert. Zu Letzteren gehören Pasta, Wein und Mode ebenso wie zeitloses Design, schnelle Rennwagen und elegante Zweiräder. In der "Italien-Halle" werden die Besucher der Stuttgarter Retro Classics auf eine Reise nach "Bella Italia" entführt.
Clubs- und Händlerpräsentationen
Neben großzügigen Club- und Händlerpräsentationen klassischer italienischer Fahrzeugmarken bietet insbesondere die Neuauflage von "Passione Italiana" ein buntes Schaufenster in das Land jenseits der Alpen, dem seit Goethes Italienreise die Sehnsucht der Deutschen gehört: Automobile, Automobilia, Accessoires, Design, Delikatessen, Kunst und Musik geben einen eindrucksvollen Überblick über die Produktpalette "Made in Italy".
Im Zentrum steht freilich die italienische Fahrkultur, als deren Wiege die Region Emilia-Romagna gilt, die "Terra di Motori" - Heimat der Scuderia Ferrari, zahlreicher Rennpisten und Automobilmuseen sowie des Veranstalters Vision Up, der die erfolgreiche Schau unter Schirmherrschaft des Italienischen Kulturinstituts zum zweiten Mal in Stuttgart organisiert.
Italienische Motorräder
Ein besonderes Highlight für alle Zweiradfans ist die Ausstellung "Italienische Motorräder" des AMSC Leonberg (Allgemeiner Motorradsport-Club Leonberg e.V.):
Unter den rund 100 gezeigten Maschinen finden sich "große" Marken wie Moto Guzzi und Ducati, aber auch in Deutschland weniger bekannte Hersteller wie Italjet, Mondial oder die 1937 in Bologna gegründete Firma Moto Morini, die bis heute "Dream Bikes" in Handarbeit fertigt.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Retro Classics.