Wenn von 15. bis 17. August 2024 über 150 Zeitzeugen der Rallye-Geschichte die Vulkaneifel rund um Daun wieder in das größte rollende Rallye-Museum verwandeln, erleben die Fans einen beeindruckenden Querschnitt aus der Geschichte dieses Sports. In diesem Jahr hatte bei der Auswahl der Teilnehmer die Vielfalt oberste Priorität. Nur wenige Fahrzeugtypen sind zweifach vertreten. Doch so erfreulich die Liste von weit über 200 eingegangenen Nennungen auch ist, so bedeutet sie auch, dass 50 Mannschaften abgesagt werden musste. Mehr als 150 Teams lassen die Möglichkeiten in Daun einfach nicht zu. Die Fans müssen sich allerdings noch bis Anfang Juli gedulden, dann wird die komplette Nennliste veröffentlicht.
Mit dabei: Blomqvist, Rovanperä und Demuth
Das erklärte Ziel des "Eifel Rallye Festival" ist es, originalen oder originalgetreu wieder aufgebauten Fahrzeugen aus der Geschichte des Rallyeports eine Plattform zu bieten. Die Fans haben so die Gelegenheit, diese teilweise unersetzbaren Unikate in Aktion und doch ohne Gefahr für das historische Material zu erleben: auf den Demonstrationsstrecken in der Vulkaneifel. Ohne den Druck eines sportlichen Wettbewerbs können die Besitzer der Fahrzeuge ihre "Schätze" präsentieren.
Es hat bereits Tradition, dass Audi das Teilnehmerfeld mit Stücken aus seiner Sammlung aufwertet. Auch in diesem Jahr werden zwei Unikate aus den "heiligen Hallen" Ingolstadts in Daun am Start sein – welche, wird noch bekannt gegeben. Die beiden Piloten stehen allerdings schon fest, und das sind "alte Bekannte" des Festivals: Stig Blomqvist, der Weltmeister von 1984; und Harald Demuth, der zweifache Deutsche Rallye-Meister, feierten ihre größten Erfolge mit Audi.
Wenn derzeit im Rallye-Sport der Name "Rovanperä" fällt, denken fast alle an Kalle, den 23-jährigen Doppelweltmeister. Nach Daun kommt jedoch Harri, sein Vater. Für den Finnen ist es der erste Besuch in der Vulkaneifel: "Ich habe schon sehr viel von diesem Festival gehört und freue mich, endlich selbst dabei sein zu können." Harri Rovanperä war von 1993 bis 2006 in der Rallye-Weltmeisterschaft aktiv. Er pilotierte dabei Fahrzeuge für die Teams von Seat, Toyota, Peugeot, Mitsubishi und Škoda. Sein größter Erfolg war der Sieg 2001 in Schweden beim ersten Einsatz im Peugeot 206 WRC.
In der Eifel wird er einen Peugeot 307 WRC steuern, mit dem er in der Saison 2004 mit Platz zwei in Australien und Platz drei in Griechenland zweimal aufs Podest fuhr. Auf die Frage, ob er denn seinen Sohn mit in die Eifel bringen würde, gab es bislang noch keine abschließende Antwort.
Vorverkauf von Programmheften und Tickets läuft
Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr wird der Verkauf des Programmheftes und der Tickets auch in diesem Jahr über den "Rally Web Shop" organisiert. Dadurch ist es erneut möglich, neben Wochenendtickets auch Tagestickets im Vorverkauf anzubieten. Diese und weitere Produkte zum "Eifel Rallye Festival" gibt es in der entsprechenden Rubrik des Rally Web Shop
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der offiziellen Internetseite






























Kommentare