Vom 25. bis 27. September findet die Eggberg-Klassik, allgemein als Eggbergrennen bekannt, in Bad Säckingen statt.
Vor 102 Jahren zum ersten Mal
Auf der geschichtsträchtigen Strecke fiel vor 102 Jahren zum ersten Mal die Startflagge für ein Eggbergrennen. Berühmte Namen wie Petermax Müller, Baron von Falkenhausen, Schorsch Meier, Karl Kling und Hans Stuck sorgten in vergangenen Zeiten für Zuschauermassen an der Strecke.
Von 1967 bis1988 stellten dann die neuen Helden wie Fredy Amweg, Johann Abt, Walter Pedrazza und Herbert Stenger neue Geschwindigkeitsrekorde auf. Gute Gründe also, die Geschichte des Eggbergs mit den Autos der damaligen Zeit in Form einer Gleichmässigkeitsprüfung für historische Fahrzeuge weiterleben zu lassen.
Die Strecke
Die Route führt einmal den Eggberg hinauf. Die Strecke führt über 4,25 Kilometer über die Eggbergstrasse und hat 21 Kurven, eine maximale Steigung von 11% und einen Höhenunterschied von 325 Metern.
Die Klasseneinteilung
Die Klasseneinteilung am Eggbergrennen ist wie folgt:
- Vorkriegswagen, Formel- und Rennsportwagen bis Baujahr 1976
- GT und Tourenwagen bis Ende 1976
- ausgewählte Fahrzeuge bis Baujahr 1988
Das Rennen
Das Programm
Am Freitag 25. September finden Ankunft und Registrierung der Teilnehmer statt sowie die Fahrzeug-Präsentation mti Abnahme. Am darauffolgenden Samstag 26. September finden der Besichtigungslauf sowie der Lauf zur Ermittlung der eigenen Sollzeit statt und der erste Wertungslauf wird gefahren. Am Sonntag werden dann die letzten drei Wertungsläufe gefahren und die Sieger gekürt.
Weitere Infos
Anmeldeschluss ist der 1. September 2015. Die Teilnahmegebühr beträgt für alle Klassen 250.- Euro.
Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Eggberg-Klassik.