Nach einiger Zeit im Umbau öffnete das Museum "EFA Mobile Zeiten" erneut seine Türen für die Automobil-Freunde aus der ganzen Welt. Durch den Umbau hat sich zwar einiges geändert, nichtsdestrotz hat das Museum seinen ursprünglichen Charakter nicht verloren.
Nach aufwändigem Umbau wieder geöffnet
Amerang ist eine kleine Gemeinde im Chiemgau, in dem sich eine beeindruckende Sammlung automobiler Meilensteine der Bundesrepublik befindet: EFA Mobile Zeiten.
Bereits seit 1990 präsentiert sich hier eine Chronologie deutscher Oldtimer aller Marken – ins Leben gerufen vom Unternehmer und Sammler Ernst Freiberger senior, Ehrenbürger von Amerang.
Nach einem aufwändigen Umbau öffnete die Ausstellung ab März 2019 wieder ihre Türen: in neu gestalteten und multimedial aufbereiteten Räumen. Über ein Audioguide-System und installierte Bildschirme erhalten Besucher interessante Hintergrundinformationen über die Fahrzeuge und das jeweilige Zeitalter.
Fahrzeuge prägten ganze Epochen
Die Fahrzeuge, die im EFA Mobile Zeiten ausgestellt sind, sind allesamt Ikonen und haben ganze Epochen geprägt. Besucher erwartet eine faszinierende Zeitreise durch über 130 Jahre deutsche Automobilgeschichte – von der ersten Motor-Kutsche über die grandiosen Schöpfungen der 20er und 30er Jahre, die legendären Kleinwagen der 50er Jahre bis zu den Sportwagen-Klassikern der Gegenwart.
Weltweit grösste Modelleisenbahn
Ein weiterer Höhepunkt im EFA Mobile Zeiten ist die weltweit größte serienmäßig hergestellte Modelleisenbahn der Spur II. Das sind rund 650 Meter Gleise auf 500 Quadratmeter Fläche in einer liebevoll gestalteten Modell-Landschaft. Und nach dem Besuch lockt das gastronomische Angebot vor Ort. Zum Beispiel die niveauvolle und unkomplizierte Küche in den Ameranger Hofstub’n, wo frische Produkte vom benachbarten Bio-Gutshof direkt verarbeitet werden.
Ein Besuch lohnt sich sowohl für Fans des Automobils jeglicher Zeitepochen, wie auch für Freunde ausgezeichneter Kulinarik.
Hier gelangen Sie direkt zur Website des Museums.