Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Geburtstag des Strassensportwagens Jaguar XJ220 bei der Silverstone Classic, die vom 28. bis 30. Juli stattfinden wird, werden nun noch besser! Am Samstag des Veranstaltungswochenendes werden alle drei Rennwagen, die 1993 für das Team TWR Jaguar Racing am 24-Stunden-Rennen von Le Mans antraten, zusammen mit den Strassenversionen ihre Demorunden fahren.
Zu diesem speziellen Anlass wurden alle drei Wagen in ihre ursprüngliche Rennlackierung zurückverwandelt. Es ist das erste Mal seit dem Renneinsatz 1993, dass man diese drei Renn-Ikonen wieder vereint sehen kann.
Von der Strasse auf die Rennstrecke
Die XJ220-C Wettkampf-Version des bemerkenswerten mittelmotorigen Zweisitzers XJ220 wurde nur wenige Monate nach den ersten Auslieferungen des XJ220 im Juni 1992 vorgestellt. Ein Jahr darauf nahm das Werksteam von Jaguar (TWR Jaguar Racing) gleich drei Rennwagen mit nach Le Mans, um in der immer wichtiger werdenden GT-Klasse mitzufahren. Ein Sieg sollte letztendlich auch die Verkaufszahlen der Strassenversion ankurbeln.
Bekannte Namen für Jaguar am Start von Le Mans 1993
Die Nummer #50 wurde von John Nielsen, David Brabham und David Coulthard gefahren.
Der Deutsche Armin Hahne, Win Percy und David Leslie fuhren im Nummer #51 Jaguar. Im dritten XJ220-C mit Nummer #52 fuhren Paul Belmondo, Jay Cochran und der Deutsche Andreas Fuchs.
Die Autos mit den Nummern 51 und 52 mussten das Rennen wegen Motorproblemen frühzeitig abbrechen, das #50 Auto konnte aber das 24-Stunden-Rennen mit einer beeindruckenden zehnten Gesamtplatzierung und dem ersten Platz in der GT Klasse abschliessen! Für Jaguar war das Ziel erreicht, die Marketing- und Verkaufskampagnen konnten wie geplant geschaltet werden.
GT-Sieger und dann doch nicht
Ein Monat nach dem Sieg in Le Mans kam eine überraschende Meldung aus der Sarthe: Der Sieg des #50-Wagens wurde aberkannt, vom Rennen komplett disqualifiziert! Grund dafür war das im Vergleich zum Strassenmodell Fehlen der Katalysatoren. Jaguar versuchte den Entscheid zwar anzufechten, die französische Hoheit blieb aber bei der Korrektur. Neuer Sieger in der GT-Klasse hiess somit Jürgen Barth auf Porsche 911.
XJ220-Parade bei der Silverstone Classic 2017
Bei der XJ220 Parade wird das #50 Rennauto an der Spitze fahren, flankiert von #51 und #52, gefolgt von einer rekordträchtigen Anzahl Strassen-XJ220! Auf diese Fotos darf man jetzt schon gespannt sein!
Der #50-Jaguar ist heute im Besitz vom renommierten Autohändler JD Classics aus England, während die anderen beiden erst vor kurzem durch den Spezialisten ”Don Law Racing” in ihren Originalzustand zurückversetzt wurden. Nummer #51 nimmt extra zur Feier den langen Weg aus Japan unter die Räder.
Mehr Informationen zur Silverstone Classic findet man auf deren offiziellen Webseite.