Schon zum 24. Mal heißt es freie Fahrt für die Oldtimerspendenaktion zu Gunsten von Menschen mit Behinderung im Landkreis Giessen. In diesem Jahr gibt es für jeden Liebhaber und Fan klassischer Fahrzeuge eine breite Vielfalt.
Die Lebenshilfe Gießen e.V. begleitet über 2800 Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in ein selbstbestimmtes Leben. Unter dem Dach unseres gemeinnützigen Vereins befinden sich inklusive Kinder- und Familienzentren, Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, Werkstätten, Beratungsstellen und Wohnstätten. Die Realisierung dieser Projekte war und ist ohne das Spendenaufkommen der Oldtimerspendenaktion nicht denkbar. Ein herzliches Dankeschön an die Spender der Oldies, die sich für den guten Zweck von Ihrem Klassiker getrennt haben, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen! Wir freuen uns, die Fahrzeuge 2018 vorzustellen:
1. Preis: Mercedes-Benz 180 Ponton, Bj. 54, gespendet durch Nachlass Helmut Hansen
Für die 1950er-Jahre war der 180er dazu noch gut motorisiert. Auch wenn sich 52 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 126 km/h und eine Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h nach 31 Sekunden heute eher nach einem entschleunigten Fahrerlebnis anhören: Genau das ist der Reiz, den unser wunderhübscher Ponton-Mercedes heute ausmacht. Der Klassiker in hervorragendem Zustand stammt aus dem Nachlass von Helmut Hansen und ist der erste Preis der Oldtimerspendenaktion 2018.
2.Preis: MGA, Bj. 60, gespendet durch Apollo Vredestein GmbH
Wenn es das Idealbild des britischen Sportcabrios gibt, spielt dieser Wagen eine tragende Rolle dabei: Der MGA bringt die klassischen Bausteine mit. Roadsterform, großartiges Leistungsgewicht (70 PS bei gut 900 Kilogramm), knackig übersetztes Viergang-Getriebe und natürlich Heckantrieb: Da wird jeder Sonntagsausflug zur Sportstunde! Unser MGA ist natürlich nicht nur sommerlich-weiß – „Old English White“ heißt der Farbton! Aber auch wenn der kleine Flitzer „very british“ ist: Auf der Insel verkaufte er sich nur in geringen Dosen. Weniger als 6000 MGA waren in England unterwegs, der Rest verkaufte sich ins Ausland und besonders gut in Richtung USA.
3. Preis: Opel GT 1900, Bj. 73, gespendet durch FOE GT-Clubs Europa
Das Design war es, das dieses Auto zur Ikone werden ließ: Bei der Oldtimerspendenaktion 2018 gibt es ein besonders feines Exemplar mit dem großen Aggregat (90 PS) zu gewinnen, das für uns vom Dachverband europäischer GT-Clubs restauriert wurde. Die Firma Bamotec Motorenbau aus Nürnberg überholte den Motor, Splendid Parts aus Leizen steuerte fehlende Teile bei: Wir danken herzlich!
4. Preis: Land Rover, Series III, Bj. 76, gespendet durch Jaguar Landrover
Der 70-PS-Motor mit 2236 Kubikzentimetern Hubraum macht den Briten nicht gerade zum rasanten Alltagsfahrzeug, der Rover-Vierzylinder-Benziner verleiht ihm in Vergleich zu den Diesel-Kollegen aber eine kleine Prise Elan. Aber sobald der Untergrund anspruchsvoller wird, ist der 88er in seinem Element und zeigt so manchem modernen Kollegen die markanten Heckleuchten. Unser vierter Preis steht für Abenteuer, Freiheit, britisches Landleben, einen Hauch von Afrika – und für ein großes Dankeschön an Jaguar Land Rover, die uns diesen tollen Briten zur Verfügung gestellt haben!
5. Preis: Mercedes-Benz 380 SE, Bj. 83, gespendet durch Andreas Dünkel, Chef der Motorworld in Stuttgart und Berlin
Für viele Autofreunde ist die Sache eindeutig: Große Limousinen müssen acht Zylinder haben! – Wir sind sofort dabei und verweisen auf den fünften Preis der Oldtimerspendenaktion 2018: Mercedes-Benz 380 SE der Baureihe W 126 – mit 3,8 Liter-Graugußmotor, der 200 Sachen schafft und aus acht Zylindern mit 204 PS versorgt wird. Laufkultur, Eleganz, Solidität – die W126-S-Klasse bringt seit der Präsentation im Jahr 1979 alles mit, was für eine Luxusklasse-Limousine Standard sein sollte.
6. Preis: VW Golf I LS, Bj. 78
Wie schön, dass die Oldtimerspendenaktion 2018 ihren Teil dazu beitragen kann: Der Golf 1 LS von 1978 ist unser sechster Preis. Unser signalgrüner VW wird von einem 70 PS-Motor angetrieben, die Leistung erreicht die Straße mit dem entspannten Automatikgetriebe: Eine Einladung zum sportlichen Fahren ist es nicht – aber die Blech gewordene Aufforderung zur Erinnerung an die guten alten Siebziger Jahre!
7. Preis: Ford Fiesta MK II, Bj. 87, gespendet durch AHS-Autodienst; Uwe Hochstein
Gut, die dezenten Rallye-Streifen auf dem diamantweißen Blech sind beim siebten Preis der Oldtimerspendenaktion 2018 eher optische Zierde als krönendes Beiwerk furioser Leistungsentfaltung: 49 PS bleiben 49 PS. Aber die zweite Generation des in Köln gebauten Golf-Konkurrenten überzeugt durch andere elementare Werte: Ungeheuer praktisch war er, durch die aerodynamisch günstige Frontpartie sparsam, das Fünfganggetriebe sorgte für unaufgeregtes Fahren in Stadt und Land.
8. Preis: Zündapp 200 S, Bj. 55, gespendet durch Frank Rückriegel, Druckriegel GmbH
100 Sachen aus 12 PS – das sind Leistungswerte, die begeistern! Unser achter Preis bringt sie mit – und auf zwei Rädern auf die Straße: Die Zündapp 200 S von 1955 war in einer Zeit, als das eigene Auto noch keine Selbstverständlichkeit war, ein ausgewachsenes Alltags-Verkehrsmittel, der Sozius-Sitz machte sogar die Touren zu zweit möglich und der luftgekühlte Einzylinder-Zweitakter erledigte seinen Job zuverlässig und anspruchslos.
Wie immer warten auch diesmal wieder zahlreiche weitere Preise auf unsere Teilnehmer, dafür ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Der Erlös der Spendenaktion fließt in diesem Jahr in den Ausbau und die Modernisierung unserer Werkstätten für Menschen mit Behinderung im Landkreis Gießen. In den letzten Jahren konnten zahlreiche Projekte für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung durch vielfältige engagierte Unterstützung realisiert werden.
Mitmachen kann man online oder per Fax unter www.oldtimerspendenaktion.de, dort gibt es viele Informationen rund um die Oldtimerspendenaktion, die Fahrzeuge und die Spendenprojekte. Aktionsende ist am 20. Januar 2019.