50 Jahre nach der Geburt des bis heute äusserst beliebten Fiat 124 Spider doppelt der Turiner Autohersteller nach und erweckt die Legende wieder zum Leben, mit einem neuen Spider mit Frontmotor und Heckantrieb, der Musterlösung für Fahrspass.
Der Fiat 124 Spider vor (fast) 50 Jahren
Im November 1966 debütierte der Fiat 124 Spider auf dem Turiner Automobilsalon mit grossem Erfolg. In den knapp 50 Jahren seit seiner Einführung hat der 124 Spider seinen Kultstatus bei Sammlern und Autoliebhabern gleichermassen bewahrt. Dieses Modell wurde im Jahre 1968 zum ersten Mal auf dem amerikanischen Markt verkauft. Der Roadster glänzte damals mit einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe, Twin-Cam-Motor mit 1‘438 ccm, Scheibenbremsen an allen vier Rädern, intervallgeschalteten Scheibenwischern sowie an der Lenksäule montierte Lichtsteuerung.
Der 124 Spider, der aus der Fiat 124 Mittelklasselimousine hervorgegangen ist, war ein echter Sportwagen mit grosser Anziehungskraft. Für das Design und die Konstruktion des Spider wählte Fiat dazu das Designunternehmen Pininfarina, einen langjährigen Partner und den renommiertesten Namen unter den italienischen Karosseriebauunternehmen.
Die Amerikaner liebten die Proportionen und das unaufdringliche italienische Design des Spider und sein wasserdichtes Verdeck, das man schnell und einfach vom Fahrersitz aus absenken konnte. Sie schätzten auch die hervorragenden Sichtverhältnisse dank der verglasten Heckscheiben. In der Tat war das Design des 124 Spider so erfolgreich, dass das Fahrzeug in seinem 19-jährigen Produktionslauf nie umfangreich überarbeitet werden musste und wird nach wie vor als eines der grössten Erfolge von Pininfarina angesehen.
Weniger als 10 Jahre nach seiner Einführung auf dem US-Markt war der Fiat 124 Spider dort ein derartiger Verkaufsschlager, dass Fiat 1975 damit begonnen hat, das Fahrzeug ausschliesslich für den US-Markt zu bauen. Im Jahr 1979 wurde das Fahrzeug in Spider 2000 umgetauft, mit Bezug auf seinen neuen Motor mit 1‘995 ccm Hubraum.
Gegen Ende des Jahres 1981, Pininfarina hatte nun den kompletten Produktionsprozess des Wagens übernommen, wurde der Verkauf auf dem europäischen Markt wieder aufgenommen. 1982 überschnitt sich die Produktion des Fiat und der Pininfarina Spider, da Fiat die letzten Spider 2000 Modelle baute und Pininfarina mit der Produktion seiner eigenen Variante begann. Diese wurden in den USA als Pininfarina Spider Azzurra und in Europa als Pininfarina Spidereuropa angeboten. Der Pininfarina Spider Azzurra war damals serienmässig mit Lederbesatz, Stereo-/Kassettenplayer sowie elektrischen Fensterhebern ausgestattet.
Nach fast 200‘000 gebauten Spider-Fahrzeugen wurde die Produktion der Modellreihe 1985 eingestellt. Sein intensiver, 19 Jahre langer Produktionslauf bezeugt, dass der Fiat 124 Spider nahezu alle seine zeitgenössischen Sportwagen-Konkurrenten - bis auf den Alfa Romeo Spider - überlebt hat.
Mehr als 170‘000 124 Spider wurden allein im Zeitraum zwischen 1968 bis 1985 in den USA verkauft und es sind immer noch 8‘000 Fahrzeuge auf amerikanischem Boden registriert. Mit seinem weltweiten Debüt an der Los Angeles Auto Show 2015 erweckt der Fiat 124 Spider seine Legende wieder zum Leben und übergibt das ikonische italienische Design sowie dessen Leistungsstärke einer neuen Generation.
Wiedererweckung einer Legende
Jetzt bringt Fiat den Spider zurück und will die Legende wieder zum Leben erwecken. Fast 50 Jahre nach seiner Ersteinführung kehrt der Spider in einer Neuauflage zurück auf unsere Strassen. Das neueste Mitglied der Fiat-Familie ist mit den modernsten Sicherheitssystemen ausgerüstet und sorgt dank dem Einsatz neuer Technologien für höchsten Komfort und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Angetrieben wird der Fiat 124 Spider von einem 1,4-Liter MultiAir Turbobenziner mit 140 PS. In der Schweiz wird das Fahrzeug ab Sommer erhältlich sein. Preise werden in Kürze bekannt gegeben.
Das ikonische Design der Elemente des Fiat 124 Spider orientiert sich am schönsten Mitglied der Familie Fiat, dem Original-Urahn Spider und überträgt diese auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts. Charakteristische Front- und Heckleuchten mit LED-Technologie verleihen dem Auto sowohl bei Tag als auch bei Nacht eine kraftvolle Ausdrucksstärke. Die vorderen Richtungsanzeiger und Nebelscheinwerfer wirken dynamisch und verleihen der Frontpartie durch die Kombination mit dem breiten hexagonal geformten Kühlergrill einen unverwechselbaren Charakter. Das Fahrzeug wird in den Ausstattungsvarianten „Pop" und „Lusso" erhältlich sein. Eine limitierte Sonderedition namens „Anniversary" ermöglicht es Fans, einen der ersten Spider zu ergattern. Die Sonderedition ist an einer spezifischen Plakette zu erkennen - gebaut werden exakt 124 Stück.
Die Heckpartie des Fiat 124 Spider besteht aus zwei signifikanten Merkmalen: dem „Möwen"-Abschnitt des Heckflügels und den scharfkantigen, horizontal verlaufenden Rückleuchten - beides Elemente, die beim Original Fiat 124 Spider zu finden sind.
Traditionelle Handwerkskunst im Innern
Das komplette Interieur ist mit Premium-Materialien ausgestattet: Leder (an Sitzen, Lenkrad und Schalthebel), Kunstleder an Türverkleidungen und Instrumententafel sowie Bespannung durch Soft-Touch-Materialien der restlichen Flächen. Die italienische Handwerkskunst vereint beim neuen Fiat traditionelles Erbe und Moderne zugleich.
Die Anwendung ergonomischer Prinzipien unterstreicht das Fahrerlebnis und gewährleistet gleichzeitig eine benutzerfreundliche Bedienung der Komponenten Lenkrad, Pedale und Schalthebel. Das Armaturenbrett wartet durch die lackierte Umrahmung und den Einsatz von Soft-Touch-Materialien mit einem einzigartigen Design auf. Das Lenkrad ist ergonomisch gestaltet, um die Fahreigenschaften des Fahrzeugs zu unterstreichen und ist mit hochwertigem genarbtem Leder ausgestattet.
Oben ohne mit Stil
Für das Fahrerlebnis unter freiem Himmel sorgt das Softtop-Verdeck des Fiat 124 Spider mit einfacher Bedienung. Ein Federmechanismus unterstützt den Fahrer beim Hochziehen des Verdecks aus der vollständig geöffneten Position und reduziert dabei den Kraftaufwand auf ein Minimum. Durch diesen Optimierungsprozess kann Gewicht eingespart werden, da der Bedarf für ein elektrisch unterstütztes System entfällt.
Die Modellvariante Fiat 124 Spider zeichnet sich zudem durch eine Auspuffanlage mit Doppelendrohren, einem Überrollbügel in schwarzem Finish sowie Header, Seitenleisten und Türgriffen in Wagenfarbe aus. Sie ist serienmässig mit 16-Zoll Leichtmetallfelgen, schwarzen Premium-Stoffsitzen, Halogenscheinwerfern, LED-Heckleuchten und Tempomat ausgestattet. Im Innenbereich heben sich die Soft-Touch-Materialien an der Instrumententafel durch leicht silberne Akzente hervor.
Exzellente Kombination aus Hochleistungsmotor und Hinterradantrieb
Durch sein agiles Handling, hervorragendes Leistungsgewicht, den MultiAir Turboantrieb, den Einsatz von Leichtbaumaterialien und einer Feinmechanik glänzt der neue Fiat 124 Spider durch ein dynamisches Fahrerlebnis, das den heutigen Anforderungen der Marke gerecht wird. Angetrieben wird der Fiat 124 Spider vom zuverlässigen und bewährten 1,4 Liter MultiAir Turbo Vier-Zylinder-Motor. Die Motorleistung beträgt 140 PS (103 kW) mit einem Drehmoment von 240 Nm. Die Grundstruktur des Motors wurde nicht verändert: der längs eingebaute Turbo-Motor mit vier Zylindern passend zur Aluminium-Grundplatte und Vierventil-Zylinderköpfen. Das MultiAir-System ermöglicht damit sowohl bei niedriger als auch mittlerer Auslastung eine hohe Leistungsstärke im gesamten Drehzahlbereich bei gleichzeitig geringem Kraftstoffverbrauch. Dieser 1,4 MultiAir Turbo-Motor mit manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus und glänzt mit einer ausgezeichneten Leistungsstärke über den ganzen Drehzahlbereich hinweg.
Zu verdanken ist der neue Spider nicht zuletzt der Firma Mazda, die mit dem MX-5 die technische Basis für den Fiat 124 Spider liefert. Das Paket aus japanischer Fahrewrks-Technik und italienschem Motor, versetzt mit einem Schuss italienischen Designs macht auf jeden Fall Laune auf den nächsten Frühling.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher