400 Klassiker, gebaut zwischen 1927 und 1957 werden am 13. bis 16. Mai 2020 an der 38. hist. Mille Miglia die Strecke von rund 1000 Meilen zu bewältigen versuchen. Eine Absage wegen des Corona-Virus ist gemäss der Pressekonferenz vom 4. März 2020 kein Thema.
Das “Rennen” startet am 13. Mai in Brescia, dann werden die Autos entlang des Gardasees fahren, dann durch Desenza und Sirmione, sowie durch Villafranca di Verona, Mantova und Ravenna nach Cervia/Milano Marittima touren.
Am zweiten Tagen geht es von Cesenatico nach San Marino, Urbino, Fabriano, Macerata, Fermo, Ascoli Piceno und Amatrice (RI). Von Rieti aus werden die Fahrzeuge dann in Rom ankommen, wo sie durch die Via Vento paradieren dürfen.
Der dritte Tag umfasst die längste Strecke. Es geht durch Ronciglione (VT), Viterbo, Radicofani (SI) und Castiglione d’Orcia (SI), dann folgt ein Halt auf der herrlichen Piazza al Campo in Siena. Von dort geht es weiter über den Cisa Pass nach Parma.
Am letzten Tag gelangen die Autos durch Salsomaggiore Terme (PR), Castell’Arquato (PC), Milan, Cernusco sul Naviglio (MI) und Bergamo zur Viale Venezia in Brescia, wo vor 93 Jahren alles begann.
400 Fahrzeuge
Die 400 Teams kommen aus 33 Ländern aller fünf Kontinente. Am meisten Teilnehmer stammen natülrich aus Italien, es folgen die Niederlande und Deutschland, sowie Grossbritannien. Nur ein kleiner Teil der Anmeldungen konnte berücksichtigt werden, zumal aus Sicherheitsgründen weniger Fahrzeuge akzeptiert wurden als im vergangenen Jahr.
Alfa Romeo wird im Jahr 2020 besonders gefeiert, die Marke ist mit 68 Autos repräsentiert. Es folgen Fiat mit 63 Wagen, Lancia mit 49, Jaguar mit 45, Porsche mit 38, Mercedes-Benz und Austin-Healey mit 27, Aston Martin mit 26 sowie Ferrari und Bugatti mit je 20 Rennwagen.
Weitere Informationen zur Mille Miglia 2020 gibt es auf der Website der Veranstaltung
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Ich befürchte, leider nein.
Hoffentlich haben Sie Recht !