Manchmal gehen Filmenthusiasten einen Schritt weiter als die Macher ihrer Lieblingsfilme und bauen die Filmautos nach, im Gegensatz zum Filmrequisit funktionieren diese aber.
So geschehen beim berühmtesten DeLorean der „Zurück in die Zukunft“ Filme. Nachdem wir bereits von einem eins zu eins Nachbau berichtet hatten, ist uns nun ein anderer Nachbau zu Ohren gekommen - und dieser hat es in sich.
Gut, genau genommen ist es kein eigentlicher DeLorean, das Chassis besteht nämlich aus Styropor, welches einer DeLorean-Form nachempfunden, geschnitten, und anschliessend mit Fiberglas & mit dem typischen Edelstahl-Look überzogen wurde. Doch dies sieht man dem Fahrzeug alleweil nach, denn es handelt sich um ein voll funktionstüchtiges Hovercraft!
Matt Riese, der Erbauer, tüftelte während vier Jahren in seiner Garage in Kalifornien an „seinem Lebenswerk“. Gemäss ihm fährt das Craft satte 50km/h, theoretisch lägen aber noch mehr drin. Angetrieben wird es von zwei Motoren, einer vorne (6 PS), der andere (23 PS, 2 Zylinder) hinten.
Nebst den Motoren hat es noch zahlreiche Accessoires, so kann man wahlweise das Lenkrad entweder in der Mitte oder auf der linken Seite platzieren. Die Sitze sind nicht fest eingebaut, können also leicht verschoben oder rausgenommen werden. Mittels einer App kann darüberhinaus noch das Licht-Ambiente verändert werden. Die berühmten Flügeltüren fehlen ebenfalls nicht.
Nun möchte sich Matt von seinem „Baby“ trennen und bietet es auf E-Bay zum Kauf an. Zum Zeitpunkt der Publikation war es noch nicht verkauft. Vielleicht "gleitet" es nach Europa? Wer weiss.
Sicher ist aber, mit einem Hovercraft dieser Form zieht man am Strand alle Blicke auf sich.
Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite von Riese.