Vor kurzem hat das Organisationsteam der GLPpro-Rennserie die Termine für das Jahr 2015 bekannt gegeben. Es stehen wieder interessante Rennen auf berühmten Rennstrecken wie dem Nürburg- oder dem Hockenheimring an.
Was ist GLPpro?
Nun, es gibt viele Möglichkeiten, seinen renntauglichen Wagen artgerecht zu bewegen. Doch nicht alle sind billig und sobald auf Zeit und Position gefahren wird, ist meist ein FIA-Wagenpass notwendig, was wiederum einen grossen Aufwand und Kosten bedeutet.
Eine Alternative zu solchen Rennen bietet die GLPpro-Rennserie, wo die Eintrittshürden tiefer sind und Sorge um das Material die Veranstaltungen prägt. Gewertet wird nach dem Gleichmässigkeits-Reglement des DMSB und Untergruppen für die Fahrzeuge gibt es keine. Die Kameradschaft zwischen den Teilnehmern steht klar im Zentrum, auch auf der Rennstrecke.
Mehr dazu in unserem Bericht zur GLPpro.
Die Termine für das Jahr 2015
Die erste Veranstaltung des Jahres 2015 findet im Ausland, nämlich in Most in Tschechien, statt. Vom 3. bis 4. April 2015 wird am "VFV Preis der Stadt Most" in zwei Wertungsläufen um den Sieg gefahren. Etwa zwei Wochen später, vom 16. bis 17. April, findet dann in Hockenheim auf dem legendären Hockenheim-Ring der "Preis der Stadt Stuttgart" statt. Und am zweiten Mai-Wochenende vom 8. bis 10. Mai treffen sich die Teilnehmer in Oschersleben, um am "Preis der Stadt Magdeburg" um den ersten Platz zu kämpfen.
Nach einer kurzen Sommerpause geht es im Juli vom 3. bis 5., auf dem Hockenheimring mit einer Veranstaltung namens "Stgt. Rössle" weiter. Ein paar Wochen später, am 25. bis 26. Juli findet wiederum in Oschersleben die "VFV Oschersleben Classic" mit zwei zu fahrenden Wertungsläufen statt.
Wer schon immer einmal auf dem Hockenheim-Ring fahren wollte und ein renntaugliches Fahrzeug mit Mindestalter von 25 Jahren besitzt, kann sich für die "38. BMC-VFV Hockenheim Classics" vom 18. bis 20. September 2015 anmelden. Auch hier werden zwei Wertungsläufe gefahren. Und im Herbst, wenn es schon kälter ist, findet vom 23. bis 25. Oktober die "ADAC Westfalen Trophy" auf dem bekannten Nürburgring statt.
Das Nenngeld pro Rennen beträgt für Eingeschriebene EUR 210.- und für Gäste EUR 270.-. Es ist kein FIA-Wagenpass oder ähnliches nötig, doch etwas Rennerfahrung und das nötige Wissen für die Rennstrecke werden empfohlen.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der GLPpro, im GLPpro-Blog oder im Einführungsfilm auf YouTube "Wir sind GLPpro".