Die Motoren dröhnen wieder: Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Oktober 2018, findet zum 20. Mal das Jochpass-Oldtimer-Memorial statt. Als letzte große Veranstaltung im Oldtimer-Jahr ist das „Jochrennen“ zu einer festen Größe für Motorsportbegeisterte geworden. Im Jubiläumsjahr dürfen auch jüngere Baujahre als in den Jahren zuvor teilnehmen.
Ostrachtaler Motorsportvolksfest
Schon 1924 war das Bergrennen auf’s Oberjoch ein Erfolg und ist heute, nach dem Wiederaufleben in Form einer Gleichmäßigkeitsprüfung im Jahre 1999, eine feste Größe im Oldtimer-Veranstaltungskalender. Beweist doch der starke Besucherandrang und die immer größer werdende Zahl der Teilnehmer, dass für das Jochpass-Memorial ein erhebliches Interesse besteht. So finden jedes Jahr tausende Besucher ihren Weg zur Strecke im Ostrachtal, um sich die historischen Fahrzeuge aus der Nähe ansehen zu können.
„Modern Classic“
Wegen der großen Nachfrage von Teilnehmern mit jüngeren Fahrzeugen reicht die Baujahres- Grenze zum 20. Jubiläum bis zum Jahr 1986. Es wird eine eigene Gruppe mit dem Namen „Modern Classic“ geben und eine Gruppe „Tourenwagen“.
Über 100 Kurven
Der Jochpass zwischen Bad Hindelang und Oberjoch ist die höchstgelegene deutsche Bundesstraße. Sie ist außerdem die kurvenreichste Pass-Straße Deutschlands. 6.4 km lang, 400 Meter Höhenunterschied und 105 Kurven. Bei der Gleichmäßigkeitsprüfung geben sich die Fahrer vor dem Start eine Zeit vor, in der sie die Bergstrecke bewältigen wollen. Dazu haben sie über mehrere Läufe Gelegenheit.
Wer am Ende am nächsten an dieser Zeit ist, gewinnt! Am Samstag und Sonntag startet das Jochpass Memorial ab 8.30 Uhr und wird jeweils bis ca. 18 Uhr dauern. Am Freitag zuvor kommen die Teilnehmer mit ihren Oldtimern in Hindelang an und müssen sich der technischen Abnahme stellen.
Alt, älter, 1908
Dieses Mal stammt das älteste Motorrad aus dem Jahr 1928 eine Imperia H Sport mit 23 PS. Das älteste Auto sogar aus dem Jahr 1908, ein Lion Peugeot Racing Voiturette.
Auf’s Joch in 3 Minuten
Am Festplatz in Oberjoch gastieren ehemalige Rennfahrer wie Fredy Amweg. Amweg hält seit 1986 den Streckenrekord mit 3.08.26 Minuten. Viele Teilnehmer mit Vorkriegsfahrzeugen sowie Youngtimer sind zudem auch im Fahrerlager, Kurhaus und am Vorstart in Bad Hindelang zu sehen. Hier ist überall für Verpflegung, mit verschiedenen Ständen gesorgt. Natürlich auch am Start an der „Schnitzelalm“ und in Oberjoch am Parkplatz. Am Freitag und Samstag steigen jeweils ab 20.00 Uhr in der „Schnitzelalm“ die diesjährigen Racepartys.
Vespa-Piraten entern den Jochpass
Auf der rechten Straßenseite, auf Höhe des Kurhauses, werden dieses Jahr die „Vespa-Pazzo- Pirates“ gastieren. Der Roller- und Vespa-Club aus Isny und Umgebung zeigt dort stolz die Fahrzeuge aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren und jagt die Zweiräder auch auf den Jochpass rauf. In den Rennpausen rasen zusätzlich GTC-Kart-Piloten die kurvige Strecke entlang.
Weitere Informationen wie Zeitpläne, Zuschauerräume und einen Plan vom Festplatz finden Sie unter www.jochpass.com