Vor 67 Jahren begann die Erfolgsgeschichte eines der am längsten produzierten Fahrzeuge der Automobilhistorie - der erste Land Rover wurde 1948 gebaut.
Im englischen Werk läuft nun die letzte Produktionsphase des aktuellen Defender-Modells an. Land Rover feiert das letzte Produktionsjahr mit einigen besonderen Modellen, die den weltweiten Kultstatus dieses Fahrzeugs aufnehmen. Nick Rogers, Direktor der Land Rover Modellreihen, über die Bedeutung, ein weltweit bekanntes Kult-Fahrzeug neu zu erschaffen: «Was immer wir rund um den Defender unternehmen, ist von Leidenschaft und Enthusiasmus geprägt. Daran wird sich nie etwas ändern. Mit einer Geschichte, die während 68 Jahren gewachsen ist, entwickelte sich dieser Land Rover über viele Jahrzehnte hinweg zum Inbegriff für diese ihm eigene Leistungsfähigkeit – Kult-Status inklusive. Dass ich jetzt zu den Enthusiasten zähle, die den würdigen Nachfolger des legendären Defender entwickeln können, ist eine grosse Ehre für mich.»
Land Rover begleitet die Ankündigung mit der grössten Sandzeichnung, die jemals in Grossbritannien geschaffen wurde. Mit sechs Land Rover der verschiedenen Generationen entstand eine gigantisches Sand-Skizze mit einer Länge von einem Kilometer.
Das Bild an der Red Warf Bay in Anglesey erinnert an den historischen Moment von 1947, in dem Maurice Wilks die Form des Original Land Rovers in den Sand zeichnete. Der damalige technische Direktor von Rover setzte dieses Mittel ein, um dem Direktor von Rover – seinem Bruder Spencer – seine Idee von einem multifunktionalen Fahrzeug zu erklären.
Eine lange Geschichte
Die Geschichte begann mit den Land Rover der Serie I, II und III, gefolgt vom Land Rover 90 in den Achtzigerjahren, dem Defender 90 Hard Top und dem heutigen Defender 110 Station Wagon.
Das Streben nach einem Fahrzeug, das auf jedem Terrain und in jedem Gelände klar kommt, bestimmte von Anfang an unseren Weg und legte die Basis für den weltweiten Ruf von Land Rover. In den vergangenen 67 Jahren wuchs die Palette von Land Rover zu einer respektablen Reihe von Modellen an, die heute in grosser Stückzahl verkauft werden. Die Wurzeln des Defender gehen zurück bis zu den allerersten Modellen, die in Lode Lane (Birmingham) auf der Solihull-Produktionslinie hergestellt wurden.
Jahr | Ereignis/Kommentar | |
---|---|---|
1947 | Genehmigung des Projekts Land Rover | |
1948 | Einführung von Land Rover am 30. April 1948 am Automobilsalon in Amsterdam | |
1948 | Einführung des ersten Station Wagon Modells | |
1949 | Die britische Armee bestellt ihre ersten Land Rover | |
1950 | Das 4x4-System mit Freilauf-Nabe wird durch den zuschaltbaren Allradantrieb ersetzt | |
1953 | Einführung der Version mit langem Radstand | |
1957 | Einführung des Dieselmotors | |
1958 | Enthüllung des überarbeiteten Land Rovers (Serie II) | |
1959 | Produktion des 250'000. Fahrzeugs | |
1961 | Serie IIA mit 2.25 Liter Dieselmotor | |
1966 | Produktion des 500'000. Fahrzeugs | |
1969 | Scheinwerfer werden neu in die vorderen Kotflügel integriert | |
1970 | Bestes Verkaufsjahr mit 56’663 ausgelieferten Fahrzeugen | |
1971 | Einführung des Land Rover Serie III; Produktion des 750’000. Fahrzeugs | |
1976 | Produktion des 1-millionsten Fahrzeugs 1979 März: Einführung des V8-Motors als Option | |
1983 | Land Rover baut die Palette aus und führt den 110 ein (One Ten). | |
1984 | Einführung des Land Rover Ninety | |
1990 | Neu-Lancierung von Land Rover mit dem neuen 2,5 l Turbodiesel und den neuen Modellbezeichnungen Defender 90, 110 und 130 | |
1992 | Gründung von Land Rover North America mit einer auf 500 Fahrzeuge limitierten Serie des Defender 110 mit 3,9 l V8-Motor | |
1993 | Nach der erfolgreichen Markteinführung des Defender 110 doppelt Land Rover North America mit dem Defender 90 mit Soft Top nach. | |
2007 | Zu den grösseren Weiterentwicklungen des Defender zählt auch die Einführung des 6-Gang-Schaltgetriebes. | |
2012 | Der neue 2,2 l Diesel ersetzt den bisherigen 2,4 l Motor. | |
2013 | Land Rover feiert das 65-jährige Jubiläum mit der Special Edition LXV. | |
2015 | Geplantes Auslaufen der Produktion in England |
Doch nicht ganz zu Ende?
Land Rover prüft zur Zeit die Möglichkeit, den aktuellen Defender nach Produktionsende in England in einem Werk in Übersee weiter zu bauen. Diese Produktion würde sich auf kleinere Serien für ausgewählte Fahrzeugflotten und Sonderfahrzeuge beschränken, mit dem Verkauf ausserhalb Europas.
Als Abschluss wird Land Rover einige limitierte Sondermodelle zum Kauf anbieten.
Weitere Informationen finden sich auf der eigens eingerichteten Website für den Defender.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher