Die Classic-Gala Schwetzingen – Deutschlands traditionsreichster internationaler Concours d‘Elegance – lädt ein zum automobilen Höhepunkt des Jahres. Vom 5. bis 7. September 2025 erleben Besuchende im Barockgarten um Schloss Schwetzingen eine faszinierende Zeitreise durch die Automobilgeschichte: von den eleganten Klassikern der Vorkriegszeit über luxuriöse Sportwagen bis hin zu den charmanten Kleinwagen der Nachkriegszeit und einzigartigen Einzelkarosserien bekannter Designer. Eine internationale Jury prämiert die schönsten und seltensten Fahrzeuge, während die Besucher in stilvollem Ambiente flanieren und staunen.
Gleich fünf A stehen zum 21. Int. Concours d’Elegance im Mittelpunkt der ASC-Classic-Gala Schwetzingen:
- A wie Adler-Fahrzeuge, denn die Adlerwerke von Fritz Kleyer wurden vor 125 Jahren in Frankfurt am Main gegründet.
- A wie 125 Jahre ASC, denn der traditionsreichste deutsche Oldtimerclub hat ein großes Jubiläum.
- A wie 110 Jahre Aston Martin, denn 1915 wurde der erste "Aston Martin" gebaut.
- A wie 75 Jahre Abarth, die Sonderschau für den Motorenzauberer aus Italien.
- A wie 70 Jahre Alpine-Renault für die französische Sportwagenfirma, die jetzt 70 ist.
125 Jahre Adler Fahrzeuge
Im Jahr 1900 stellte Adler Automobilwerke sein erstes Automobl vor und leitete damit einen bedeutenden Abschnitt in der Geschichte des deutschen Automobilbaus ein. Ursprünglich bekannt für die Herstellung von Fahrrädern, erweiterte Adler in den frühen 1900er Jahren sein Portfolio und stieg erfolgreich in die Automobilproduktion ein. Die Marke zeichnete sich durch innovative Fahrzeugmodelle und hervorragende Technik aus, die sie zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Automobilindustrie machten.
Zum 125. Jubiläum der Automobilproduktion von Adler wird eine Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Adler-Motor-Veteranen-Club e.V. eine beeindruckende Auswahl historischer Fahrzeuge präsentieren. Highlights der Ausstellung sind unter anderem der Adler K6/16, der Adler Standard 8, der Adler Präsidentenwagen, der Adler Standard 6, der Adler KL 5/14, der Adler 5/13, der Adler Typ 10 "Autobahn" Karmann Sport Cabriolet und das Adler Trumpf Junior Cabrio Wendler. Diese Fahrzeuge bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung von Adler.
125 Jahre ASC Allgemeiner Schnauferl Club
Der Allgemeine Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC-D) wurde 1900 in Nürnberg als „Internationaler Auto-Spargel-Club“ von Autoenthusiasten gegründet. Schnell umbenannt, fand der Club immer mehr Freunde, die sich der Begeisterung für das Automobil anschlossen. Im Laufe der Jahre zählten viele prominente Persönlichkeiten aus der Automobilwelt zu den Mitgliedern, darunter Daimler, Bugatti, Maybach, Caracciola, Porsche und viele andere, die den Club mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft bereicherten.
Zum 125. Jubiläum wird der ASC beim International Concours d’Elegance ASC-Classic-Gala Schwetzingen eine besondere Ausstellung mit seltenen Raritäten präsentieren, die lange nicht gezeigt wurden. Diese außergewöhnlichen Fahrzeuge bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Automobils und des Clubs.
110 Jahre Aston Martin
Vor 110 Jahren begann mit dem Bau des ersten "Aston Martin" die Geschichte einer Marke, die bis heute für britische Eleganz, Innovation und Leistung steht. Gegründet 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford, legte der erste Aston Martin, der 1915 gebaut wurde, den Grundstein für eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Über die Jahrzehnten entwickelte sich die Marke zu einem Symbol für hochentwickelte Sportwagen und herausragende Ingenieurskunst. Besonders in den 1950er- und 1960er-Jahren, als Modelle wie der DB5 weltberühmt wurden, erlangte Aston Martin internationalen Ruhm – auch dank der Verbindung zur James-Bond-Reihe. Die Marke kombinierte stets außergewöhnliche Performance mit handwerklicher Perfektion und bleibt ein Synonym für Exzellenz.
Die Sonderausstellung feiert dieses Jubiläum mit einer exklusiven Auswahl an Meilensteinen der Aston Martin Historie. Ein besonderes Highlight ist der einzige von Aston Martin Works umgebaute Zagato V8 Rennwagen, der speziell für Rowan Atkinson (Mr. Bean) entstand. Diese außergewöhnliche Schau bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung und die besonderen Fahrzeuge dieser legendären Marke.
Als Schirmherr der Ausstellung wird Aston Martin Baden-Baden die neuesten Modelle präsentieren.
75 Jahre Abarth
1949 wurde Abarth gegründet, aber erst ab 1950 übernahm Carlo Abarth die eigenständige Leitung. Zuvor war Abarth für Cisitalia tätig, doch nun begann er, seine eigene Vision von Hochleistungsfahrzeugen zu verwirklichen. Seitdem hat sich Abarth einen weltweiten Ruf für außergewöhnliche Performance und technische Raffinesse erarbeitet.
Zum 75. Jubiläum würdigt die Sonderausstellung diese Entwicklung mit einer Auswahl ikonischer Modelle.
70 Jahre Alpine
1945 wurde Alpine von Jean Rédélé gegründet und etablierte sich schnell als Synonym für Motorsport-Leidenschaft und technische Innovation. Mit den ersten Erfolgen im Rallyesport begann Alpine 1955, Serienfahrzeuge zu produzieren, die bald einen legendären Status erlangten – allen voran die Alpine A110, die sich als unverwechselbares Symbol für die Marke und ihre Erfolgsgeschichte im Motorsport etablierte.
Zum 75. Jubiläum feiert die Sonderausstellung beim International Concours d’Elegance ASC-Classic-Gala Schwetzingen die bemerkenswerte Geschichte von Alpine. Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Alpine 1300 S, die 1969 die Internationale deutsche Rundstreckenmeisterschaft gewann und einen wichtigen Meilenstein in der Motorsportgeschichte der Marke setzte. Neben diesem historischen Fahrzeug werden weitere legendäre Modelle präsentiert, die die Tradition von Alpine in puncto Performance und Innovation weitertragen. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Blick auf 75 Jahre Alpine und die kontinuierliche Leidenschaft für Geschwindigkeit und Rennsport.
Weitere Infos auf der Webseite der Classic-Gala































Kommentare