Die Classic-Gala Schwetzingen ist auch im zweiten Coronajahr auf zahlreiche Besucher vorbereitet und unterstützt die Covid19-Vorsorge. Bei der 17. Schau der Autogeschichte am Schloss Schwetzingen fehlten es zusammen mit dem 9. US-Classic-Car-Concours USCCC an kaum etwas, was dem Oldtimerenthusiasten lieb sein dürfte.
In umfangreichen Vorarbeiten ist für den Internat. Concours d’Elégance ASC-Classic-Gala Schwetzingen ein umsichtiges Konzept entstanden, das den Besuchern die Möglichkeit gibt, in Ruhe auf dem Zeitstrahl der Automobilgeschichte zu wandeln. Die dazu notwendigen Vorsorgemaßnahmen machen es zwar notwendig, die 3G-Regel einzuhalten (geimpft, genesen, getestet), die Eintrittskarten im Vorverkauf zu erstehen und einen Mundschutz mit sich zu führen, doch wenn die Gäste erst einmal ihren vorgeschlagenen Weg auf den breiten Alleen begonnen haben, steht einem genussreichen Studium der Automobilgeschichte und der vielen Handelsangebote nichts mehr im Wege.
„Rechts gehen“ ist die wichtigste Devise, damit man sich beim Betrachten der 160 Autoraritäten aus der Zeit zwischen 1890 und 1990 nicht ins Gehege kommt, man flaniert richtungsgebunden auf der einen Seite hin, auf der anderen zurück. Und wenn man einen Hut, ein Buch oder ein Eis kaufen möchte, gibt’s Wartezonen wie im Einzelhandel, in denen man in Ruhe warten kann, bis man dran ist.
Einmalige Zeitreise durch die Automobilgeschichte
Der einzigartige, kreisrunde Barockgarten des Schlosses Schwetzingen ist am ersten September-Wochenende wieder die Arena für eine automobile Zeitreise mit 160 ausgesuchten klassischen Fahrzeuge unterschiedlichster Epochen in der Folge ihrer Baujahre. Ob Dampf- der Elektroauto, Motorkutschen, Wirtschaftswunder-Kleinwagen oder auch Staatskarossen und clevere Einzelentwicklungen – die Classic-Gala zeigt, wie sich das Automobil über die letzten 120 Jahre entwickelt hat und wie wichtig das Design für seinen Erfolg ist.
Diesmal feiert man im kreisrunden Barockpark unter anderem 100 Jahre der Marke Maybach, deren erstes Automobil 1921 vorgestellt wurde.
Ähnlich alt ist Carrozzeria Ghia, ein Designunternehmen, das durch den VW-Karmann-Ghia weltweite Berühmtheit erlangte.
Erst 60 Jahre alt ist der berühmte Jaguar-E-Type, doch Alter ist relativ: wer diesen Sportwagen 1961 als 20-jähriger auf der Frankfurter IAA bewunderte, ist heute 80 Jahre alt - das Auto ist eine Kapsel der Zeitreise, in der die Enkel das Feeling des Großvaters erleben können.
Weltpremiere „Wundercar-Collection“
Die Passion für die viertürige BMW-Limousine des Typs E3 führte bei einem Enthusiasten aus Bad Homburg zur Schaffung der „Wundercar-Collection“, die die Hommage an die erste moderne BMW-Oberklasselimousine mit Einzelstücken gestaltet, die sich ganz bewusst dem emotionalen Erleben widmen.
Für den Begriff „New Horizon“ steht ein Kunstauto nach Muster der BMW-Art-Cars, unter „Elegance“ rollt der „California“, das erste und einzige Vollcabriolet des BMW E3, der „Inka“ in einem der berühmtesten Orange-Farbtöne verkörpert die Sport-Limousine und das Gr.1-Rennauto den Motorsport - jeder Bereich mit besonderen Emotionen.
Die Weltpremiere des BMW E3-California und die Wundercar-Collection präsentieren sich am Hirschbrunnen.
Der Plakatdesigner Hideo Kodama und sein Corsaspider
Der japanische Designer Hideo Kodama, der 2021 zum dritten Mal das Ausstellungsplakat von ASC-Classic-Gala Schwetzingen gestaltete, war viele Jahre einer der Chefstilisten von Opel. In dieser Zeit entwickelte er auf Basis des Opel Corsa einen kleinen Spider, der als Studie junge Menschen begeisterte. Wenig später baute das Wiesbadener Atelier von Bernd Michalak sogar einen Corsaspider mit Mittelmotor. Jetzt kann man alle Drei gemeinsam kennenlernen: Hideo Kodama, Ehrenjuror von Classic-Gala und Plakatgestalter, Bernd Michalak, heute Aussteller im Kunstsaal und den Opel Corsaspider samt Mittelmotor.
Drei Benefiz-Aktionen im Park
Versteigerung eines "Scheunenfunds des Jahrzehnts" Mercedes 12/55 Mannheim in absolutem Originalzustand zu Gunsten der Brustkrebs Deutschland e.V.; der Ahr-Automobilclub 1924 und das Zylinderhaus in Bernkastel haben beide die Flutkatastrophe direkt miterlebt und sammeln Spenden für die Betroffenen - der AOC bringt einen Flutopfer-Oldtimer mit, um sein Anliegen zu unterstützen. Auch die Oldtimer-Spendenaktion der Lebenshilfe Gießen wird wieder vor Ort sein.
110 Jahre Chevrolet
Im 9. US-Car-Concours USCCC gibt es das Thema 110 Jahre Chevrolet und mitten zwischen den Straßenkreuzern auch amerikanische Spezialitäten.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Classic-Gala Schwetzingen dauert vom 3.* bis 5. September 2021
Öffnungszeiten:
- Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr (Previewday mit beschränktem Programm)
- Samstag und Sonntag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Schlossgarten Schwetzingen bei Heidelberg
Eintrittspreise
- Erwachsene im Vorverkauf € 7.- zzgl. Gebühr, Kinder € 3,50 erhältlich auf der Classic-GalaWebsite, an allen bundesweiten Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Schlosskasse Schwetzingen
Wichtig: Bitte Eintrittskarten im Vorverkauf besorgen! 3G-Regel beachten!
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.