Darauf haben viele Fans des klassischen Super Seven gewartet. Caterham bringt einen neuen Seven, der fast aussieht, wie die Autos die in den Achtzigerjahren gebaut wurden.
Angetrieben wird der 540 kg schwere Minimal-Roadster durch einen 1,6-Liter-Ford-Vierzylinder, der 135 PS bei 6800 U/Min abgibt.
Wie damals
Im Innern wird der Pilot von einem Interieur empfangen, das zwar wertiger wirkt als damals, aber mit den klassischen Smiths-Instrumenten und den Kippschaltern an die guten alten Zeiten erinnert.
Der Käufer kann unter vielen Farben und einer ziemlich eindrücklichen Liste von Optionen auswählen, die wichtigste, zumindest für die Grossgewachsenen, ist wohl die “Large Chassis size (SV)”, die deutlich mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht als die historischen Vorgänger.
Inspirieren liess sich Caterham bei den ersten selbst-gebauten Sevens, die damals, nach Übernahme der Lizenz von Lotus, entstanden.
Und, ja, zumindest in Grossbritannien kann man den Super Seven 1600 auch als Bausatz kaufen. Zeit hätten ja jetzt viele, sich diesen Spass-Roadster zusammenzubauen. £ 33’495 kostet der Wagen in Grossbritannien, aktuell wären das in Deutschland EUR 38’529 und in der Schweiz CHF 40’508. Ob und in welcher Form sowie vor allem zu welchem Preis das Modell exportiert wird, ist noch nicht ganz klar.
Wer mehr über den Seven und seine Vorgänger erfahren möchte, der findet hier mehr Informationen.
Für weitere Informationen steht die Website von Caterham zur Verfügung.