Die Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival vom 10. bis 12 April 2015 ist auch in diesem Jahr bis auf den letzten Starterplatz ausgebucht. Neben neun Rennen erwartet die Zuschauer eine auf Europas Rennstrecken einmalige Vielfalt an Rennwagen aller Epochen. Neben der Strecke wartet eine interessante Jim Clark Ausstellung auf die Besucher.
Sport- und Tourenwagen sowie Formel-Klassiker stark vertreten
Die Rennversionen sportlicher Tourenwagen, die man aus dem täglichen Strassenbild kennt, zogen Motorsportfans seit jeher in ihren Bann. Zwischen den Jahren 1972 und 1985 war die glorreiche Zeit des Tourenwagensports. Während der Bosch Hockenheim Historic führt der DRM Klassik-Pokal zurück in diese Zeit, in der bis zu 700 PS starke Autos die Rennen beherrschten.
Seit 1986 ist auch die Spezial-Tourenwagen-Trophy fester Bestandteil in der deutschen Motorsportszene. Verschiedenste Klassen für Tourenwagen und GT-Fahrzeuge bieten im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic eine grosse Bandbreite.
Auch die niederländische Youngtimer Touring Car Challenge (YTCC), für Fahrzeuge vor 1990, verspricht eine gute Show für die Zuschauer auf dem Hockenheimring. Insgesamt sind vierzehn Rennserien geplant mit viel Renn-Action und einem breiten Spektrum an Old- und Youngtimern.
50 years on - Jim Clark Ausstellung
Die Bosch Hockenheim Historic sowie die Jim Clark Ausstellung stehen ganz im Zeichen des Traum-Jahres 1965 von Jim Clark und Team Lotus vor genau 50 Jahren. In diesem Jahr wurde er nicht nur zum zweiten Mal Formel 1-Weltmeister, sondern gewann auch in den USA die legendären Indy 500.
Unter dem Motto "50 years on" bietet die Jim Clark Ausstellung 2015 einen kleinen aber feinen Rückblick ins Jahr 1965. Zum Jubiläum passen der Siegerwagen von Jim Clark beim GP von Holland, der Lotus 33 R9 F1, sowie ein Lotus 35 F2, ebenfalls aus dem Jahr 1965. Weiter ist ein "Jim Clark Lotus 29 IndyGoKart" aus dem Jahr 1964 zu bewundern. Dieser wurde aus Anlass des Ford-Einstiegs in Indy 1963 in einer kleinen Serie hergestellt. Natürlich sind der Indy-Sieg und der WM-Titel mit Bildern, Modellen und persönlichen Jim Clark Exponaten allgegenwärtig.
Historisches Fahrerlager
Neben der Strecke soll das historische Fahrerlager für Nostalgie abseits der Strecke sorgen. Moderne Fahrzeuge werden aus dem gesamten Bereich hinter der Boxengasse bis zum Vorstartareal verbannt. Ausserdem findet dieses Jahr auch wieder ein Treffen historischer Transporter von Rennfahrzeugen sowie historischer Servicewagen statt, von welchen es nur noch wenige gibt.
Mehr Informationen zur Bosch Hockenheim Historic gibt es auf deren Webseite: www.hockenheim-historic.de.
Um einen Einblick in die historische Motorsport-Veranstaltung zu erhalten, lesen Sie unseren Artikel der Hockenheim Historic 2014.