In der Mercedes-Benz-Halle (Paul Horn Halle, Halle 10) der Retro Classics Stuttgart ist das Mercedes-Benz Museum prominent vertreten: Auf grosszügigen 500 Quadratmetern sind, neben Verkaufsfahrzeugen des hauseigenen Anbieters All Time Stars, historisch bedeutende Stücke aus der umfangreichen Sammlung zu sehen. „Highlights zum Jubiläum 125 Jahre Motorsport“, verspricht Ralph Wagenknecht von Mercedes-Benz Classic. Es handele sich um Exponate, welche beispielhaft die einzigartige Motorsportgeschichte der Marke präsentieren.
Diese begann im Sommer des Jahres 1894 mit der Fahrt von Paris nach Rouen, dem ersten Autorennen überhaupt. Den mit 5'000 Goldfranken dotierten Sieg holten damals Fahrzeuge von Peugeot und Panhard & Levassor, die sich gegen eine heute aberwitzig anmutende Konkurrenz aus Dampf-, Hydraulik- oder Druckluftfahrzeugen durchsetzen konnten. Unter der Haube: je ein von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierter Zweizylinder-V-Motor. Der wegweisende Antrieb ist auf der Messe ausgestellt.
Ebenfalls zu bewundern ist dort ein Benz 200 PS. Der legendäre „Blitzen-Benz“ verfügt über den hubraumstärksten Motor, der je in einem Fahrzeug des Unternehmens zum Einsatz kam. Dank seiner 200 Pferdestärken überschritt der 21,5-Liter-Rennwagen 1909 erstmals die „magische“ Grenze von 200 Stundenkilometern – und war damit das schnellste Landfahrzeug seiner Zeit, doppelt so schnell wie ein Flugzeug. Im Jahre 1910 erreichte ein Exemplar in Daytona Beach die Geschwindigkeit von 211 Kilometern pro Stunde. Ein neuer Weltrekord, den der Blitzen-Benz nur wenig später selbst übertraf: Am Steuer saß der Amerikaner Bob Burman, mit 228 Stundenkilometern 1911 der schnellste Mensch der Welt.
In der Folge war Mercedes-Benz im Rennsport buchstäblich nicht mehr zu bremsen. Mit einem Formel-1-Rennwagen W 196 R (1955) und einem GT-Rennsportwagen CLK-LM (1998) sind auf der Retro Classics auch jüngere Renn-Generationen vertreten.
Über die Retro Classics Stuttgart
Die Retro Classics Stuttgart ist die weltgrößte Messe für Fahrkultur und wurde bei den Historic Motoring Awards 2018 als „Show of the Year“ ausgezeichnet. Unter Liebhabern und Sammlern historischer Automobile, Markenrepräsentanten und Vertretern einschlägiger Oldtimer-Clubs gilt die internationale Plattform längst als Pflichtveranstaltung zum Auftakt der Oldtimer-Saison. Auf einer Gesamtfläche von rund 140’000 Quadratmetern überzeugt das einzigartige Konzept durch ein grosses Angebot an Oldtimern, Youngtimern, Neo Classics, US-Cars, historischen Zweirädern und Nutzfahrzeugen ebenso durch eine voluminöse Fahrzeugsverkaufsbörse und interessante Sonderschauen.
Die Messe findet 2019 vom 7. bis 10. März statt und ist jeweils von 11 bis 19 Uhr Donnerstags und Freitags bis Sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.