Mit der Oldtimer Academy wird an vier Samstag-Vormittagskursen Oldtimer Technik-Wissen vermittelt und vertieft. Der Grundkurs “Oldtimer Technik im Überblick” vermittelt mit vielen praktischen Beispielen am Fahrzeug und Exponaten Grundwissen der Automobiltechnik. Im zweiten Kurs “Unterhalt und Vorbeugen von Pannen” geht es um notwendige Unterhaltsarbeiten sowie um die Fehlersuche bei Pannen und deren Behebung unterwegs.
Praktiker als Kursleiter
Die Kursleitung verantworten: Michel Tinguely, Mechaniker-Meister, Diagnostiker, Präsident des Prüfungskomitees für Kfz Diagnostiker, langjähriger Aftersales- und Trainingsmanager bei Jaguar&Landrover Schweiz, sowie unser Werkstattleiter Adrian Schwarzer, Maschinenbau-Ingenieur und Mechaniker.
Erster Teil: Oldtimertechnik im Überblick
Hat dich die Technik klassischer Fahrzeuge schon immer begeistert und wolltest du deren Funktion verstehen? An unserem Kurs Oldtimer Technik im Überblick vermitteln wir dir die Eigenheiten und Funktionsweisen der Fahrzeugtechnik.
Daten: Samstag, 4. März 2023 (Kurs 1) und Samstag, 4. November 2023 (Kurs 3)
Jeweils von 8:30 – 12:30 Uhr mit anschliessendem Mittagessen
Inhalt
- Theoretische Grundlagen anhand von Exponaten verstehen
- Veranschaulichungen und Erklärungen direkt am Fahrzeug
Fachliche Schwerpunkte
- Verbrennungsmotor
- Kupplung und Getriebe
- Differential
- Bremsanlage und Reifen mit Fokus auf Sicherheit
- Bordnetz und Zündanlage
Preis: CHF 480.– inklusive Kaffee, Gipfeli und Mittagessen
Zweiter Teil: Unterhalt und Vorbeugen von Pannen
Du kennst Oldtimer als pannenanfällig und unzuverlässig? An unserem Kurs zeigen wir, worauf zu achten ist, damit du sorgenfrei lange Ausfahrten geniessen kannst. Unser Kursfokus liegt auf oft vergessenen Unterhaltsarbeiten, sowie der Behebung von kleinen Pannen unterwegs.
Daten: Samstag, 1. April 2023 (Kurs 2) und Samstag, 2. Dezember 2023 (Kurs 4)
Jeweils von 8:30 – 12:30 Uhr mit anschliessendem Mittagessen
Inhalt:
- Unterhalt und Reisevorbereitungen
- Häufigen Pannenursachen bei Oldtimern vorbeugen
- Tipps & Tricks im Pannenfall.
Fachliche Schwerpunkte:
- Selbständig durchführbare Unterhaltsarbeiten
- Kleine Pannen und deren Behebung
- Was gehört ins Reisegepäck?
- Reiseberichte und Lehren daraus
Preis: CHF 480.- inklusive Kaffee, Gipfeli und Mittagessen
Die Kurse beinhalten Kaffee / Gipfeli zur Begrüssung und in der Pause, sowie das Mittagessen im Lucies Classics. Es werden Kursunterlagen ausgehändigt. Empfohlen ist die Kombination der Kurse 1+2 oder 3+4.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Autohalle Andelfingen.