An der 39. Ausgabe der Auto e Moto d’Epoca in Padua wird vom 20. bis 23. Oktober 2022 sicherlich die Ferrari-Sonderschau sein, die in Zusammenarbeit mit dem Enzo Ferrari-Museum in Modena organisiert wird. Die Schmuckstücke des Enzo Ferrari-Museums in Modena auf der Auto e Moto d‘Epoca 2022‘ stellte – zum ersten Mal auf dem Messegelände in Padua – die handwerkliche Arbeit, die Hingabe, die Tradition und die Innovation von Ferrari zur Schau, um eine zeitlose Legende zu feiern, die sich auch dank der kostbaren Zertifizierungs-, Wartungs- und Restaurierungsarbeiten der Abteilung der Ferrari-Oldtimer stets erneuert und weiterlebt.
Es ist der Ferrari 125 S, das erste Fahrzeug mit dem Pferdeemblem, der die Ausstellung eröffnet. Das Debüt des 125 S im Jahr 1947 auf der Rennstrecke in Piacenza war laut den Worten von Enzo Ferrari ein „vielversprechender Misserfolg“ aufgrund eines Defekts, der Franco Cortese zum Aufgeben zwang. Doch in den darauffolgenden Wochen gewann das Fahrzeug sechs von dreizehn Rennen.
Das goldene Rallye-Zeitalter
Das Nationale Automobilmuseum Mauto nimmt mit der Premiere der Ausstellung „The Golden Age of Rally“ teil, eine am internationalen Horizont noch nie dagewesene Ausstellung und eine Reise durch die Geschichte dieser Sportdisziplin, bei der Modelle im Mittelpunkt stehen, die in der Zeit zwischen den 60er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die wichtigsten Meisterschaftsrennen gewannen: von Montecarlo über die Safari Rallye und die 1000-Seen-Rallye in Finnland bis hin zu Sanremo. Ausgestellt werden ikonische Exemplare, wie der Mini Cooper und der Lancia Stratos, Protagonisten von nunmehr legendären Rennen.
Besondere Lancia-Automobile
Sagenhaft war mit auch Sicherheit der Sieg von Sandro Munari im Jahr 1972, als er am Steuer des Lancia Fulvia HF 1600 Nummer 14 und gemeinsam mit seinem Beifahrer Mario Mannucci in Montecarlo gewann. Genau dieser Lancia steht im Mittelpunkt am Stand des Italienischen Oldtimer-Automobilclubs ACI - Storico.
Ausgestellt wird auch der A112 Abarth: eine Entscheidung angesichts des Publikums immer jüngerer Sammler, die zeigt, dass der Zugang zur Welt der Oldtimer-Rennen große Leidenschaft erfordert, doch nur einer kleinen finanziellen Investition bedarf.
Die grossen Strassenmotorräder der Siebzigerjahre
Die neuen Liebhabergenerationen sind übrigens auf Auto e Moto d‘Epoca immer zahlreicher vertreten und vor allem ihnen ist ein starker Anstieg der ausgestellten Youngtimer gewidmet.
“Supermoto 70” ist der Titel der Ausstellung, die den großen Strassenmotorrädern der 70er Jahre gewidmet ist: attraktiv, leistungsstark, begehrt als Statussymbol. Die Strassenmotorräder mit großem Hubraum eroberten die Fantasie der Öffentlichkeit und der Kinowelt, wobei auch die Grundlagen für ein ganzes Marktsegment gelegt wurden.
Die gemeinsam mit Veloce Classic London organisierte Ausstellung erzählt von der Entstehung und dem Aufstieg dieses Phänomens und widmet dabei dem Höhepunkt der japanischen Motorräder sowie der Geschichte der wichtigsten, in Italien und Europa hergestellten Modelle in einer Zeit der großen Expansion von Motorrädern besondere Aufmerksamkeit.
Bereits viele Tickets verkauft
Neben einmaligen und noch nie dagewesenen Ausstellungen, die die Oldtimermesse organisiert und jedes Jahr veranstaltet, haben bereits Besucher und Sammler aus 46 Ländern der Welt ihre Eintrittskarte gebucht, um unter den ersten zu sein, die aus Tausenden zum Verkauf stehenden Oldtimern auswählen, welche sowohl von den besten Fachhändlern Europas als auch von anderen Sammlern geboten werden.
Auto e Moto d‘Epoca ist nämlich der Oldtimer- und Ersatzteilmarkt mit dem größten Angebot in ganz Europa, der beinahe alle Anforderungen zufriedenstellen kann und wo jeder das Auto oder Ersatzteil findet, das er sucht.
Unter den Ersatzteilen werden insbesondere die seltenen ‚neuen‘ Oldtimerersatzteile erwartet: die Teile, die noch in den Originalverpackungen enthalten sind.
Die Kontinuität zwischen Vergangenheit und Zukunft ist der Teilnahme von wichtigen Automarken zu verdanken, die sich auf der Auto e Moto d‘Epoca an ein Liebhaberpublikum wenden und dabei den roten Faden hervorheben, der die Oldtimer mit den neuen Modellen auf dem Markt vereint.
Dieses Jahr sind u.a. vertreten: Alpine, Bentley, BMW Motorrad, die Marken des Heritage Stellantis, Mercedes, McLaren und Morgan.
Der Brutus aus Sinsheim
Schließlich gibt es noch Platz für ein besonderes Prachtexemplar: Aus dem Technikmuseum Sinsheim kommt der ‚monströse‘ Brutus: ein Flugzeugmotor mit 47’000 ccm, der für die Bomber des ersten Weltkriegs konzipiert wurde und auf dem Fahrgestell eines Lasters aus dem Jahr 1907 montiert ist.
Der Brutus, der eine Leistung von 750 PS mit Kettenantrieb erbringt, ist kein Oldtimer, sondern angenehme Unterhaltung für Motorenbegeisterte, der bei 200 Stundenkilometern ‚dahinfliegen‘ kann und die Besucher mit seinem ‚Dröhnen‘ begeistert, das von den Hallen aufheult, wenn der riesige Motor zur Freude des Publikums gestartet wird.
Weitere Informationen zur Auto e Moto d’Epoca gibt es auf der Website der Oldtimermesse.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Wo findet sie künftig statt?