Die interaktive Dauerausstellung des Erwin Hymer Museums zeichnet sich durch ihren stetigen Wandel aus! Die Besucher entdecken auf ihrer Reise durch die Ausstellung auf den Traumrouten der Welt immer wieder aufs Neue spannende und ausgefallene Fahrzeuge sowie Visionen und Geschichten rund ums mobile Reisen. Das Erwin Hymer Museum widmet sich der Kultur- und Technikgeschichte von der Vergangenheit über die Gegenwart bis hin zur Zukunft.
Aktulle Ausstellung: „Klappen, kurbeln, falten“
Im aktuellen Ausstellungsprogramm „Klappen, kurbeln, falten“ des Erwin Hymer Museums dreht sich alles um Zelt- und Klappcaravans. Die raffinierten Konstruktionen der ausgestellten Wohnwagen zeigen, wie mit wenigen Handgriffen aus „großen“ Caravans zum Wohnen kleine Anhänger zum Reisen werden können. Denn um „große“ Wohnwagen für gering motorisierte Zugfahrzeuge zum Fahren ganz klein zu machen, wurde seit den Anfängen des Caravanings nicht nur gefaltet, sondern auch in jede Richtung gekurbelt und geklappt: Der „Hausdabei“ aus den 1930er Jahren lässt sich wie ein Fächer zusammenfalten, die „Knospe“ mit Hilfe einer Kurbel blütenartig schließen, das „Brüderchen“ ineinander klappen oder der französische „Beauer“ per Knopfdruck auf ein Drittel seiner Größe zusammenfahren.
Die ausgetüftelten Fahrzeuge in der Ausstellung werden ergänzt durch zahlreiche spannende Mitmachstationen, an denen sich die Besucher an raffinierten Falttechniken versuchen können, klappbare Campingutensilien kennenlernen oder einen Caravan in die Waage kurbeln müssen. Das interaktive Ausstellungsprogramm lässt in die Welt der Klappcaravans und Faltwohnwagen eintauchen und die kreativen Lösungen und ihre Geschichte(n) hautnah erleben.
Ab 15. Februar: "Zukunftsvisionen von der Mobilität von morgen"
Auf der Zukunftsroute in der Ausstellung präsentiert das Museum spannende Visionen von Automobilherstellern und von angehenden Transportation-, Interior- und Mobility-Designern zur Zukunft der Mobilität und des Reisens. So nimmt ab dem 15. Februar die Ausstellung „Quality Time on Wheels – Mobile Raumwunder für Freizeit, Familie und Beruf“ die Besucher mit auf eine weitere Reise in die Zukunft der Mobilität.
Ausblick Sommer 2020: “Knutschkugel auf Reisen"
"Winzigklein und doch riesengroß“ – Im Sommer werden die kleinen Reisefahrzeuge, wie Kleinwagen, Mini-Wohnanhänger, Kabinenroller, Vespa & Co. in den Blick genommen. Wie ist man in der Wirtschaftswunderzeit gereist, wie haben sich in den darauffolgenden Jahrzehnten die kleinen Fahrzeuge entwickelt, sind sie heute Teil der Zukunftsvisionen?
Höhepunkt des Sommers im Erwin Hymer Museum ist das alljährliche große Oldtimer-Event „summertime!“ am 8. und 9. August, bei dem sich das Museumsgelände in einen historischen Campingplatz verwandelt. Zahlreiche Oldtimer-Gespanne, -Reisemobile und -Campingbusse und ihre Besitzer lassen Geschichte(n) lebendig werden. Das diesjährige Motto "Winzigklein und doch riesengroß - Kleinstwagen, Mini-Wohnanhänger, Kabinenroller, Vespa & Co." stellt die Reisefahrzeuge der Wirtschaftswunderzeit in den Mittelpunkt. Die Besucher sind eingeladen, in die Zeit, in der alle vom Land der blühenden Zitronenbäume träumten, zu reisen und die Kultfahrzeuge der 1950er Jahre zu entdecken!
Möchten Sie teilnehmen?
Wer ein historisches Fahrzeuggespann oder Freizeitfahrzeug hat ist herzlich eingeladen, sich aktiv an dem großen Museumsfest zu beteiligen! Bewerbungsunterlagen und Teilnahmeinformationen gibt es auf der offiziellen Website des Erwin Hymer Museums.