1953: Acht Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs blickt die Welt nach vorn – Josef Stalin stirbt, Tito wird Staatspräsident in Jugoslawien und Elisabeth II. wird zur Königin von Großbritannien ernannt. Die „DDR“ erklärt das Jahr 1953 zum „Karl-Marx-Jahr“ und erlebt am 17. Juni den größten Volksaufstand in ihrer noch jungen Geschichte. Eisenhower wird der 34. US-Präsident, der Korea-Krieg endet, derweil die Sowjetunion ihre erste Wasserstoffbombe zündet. Der neuseeländische Bergsteiger Edmund Hillary bezwingt den 8848 Meter hohen Mount Everest, Alberto Ascari wird Formel 1-Weltmeister und der 1. FC Kaiserslautern Deutscher Fußballmeister.
Und was tut sich beim Automobil? Deutschland knackt im Jahr 1953 die Millionen-Marke, sind doch zu Beginn des Wirtschaftswunders rund 1,13 Millionen KFZ in der erst vier Jahre jungen Bundesrepublik zugelassen.
Opel präsentiert den „Olympia Rekord“, BMW stellt die „Isetta“ vor, während Mercedes-Benz mit seinem „Ponton“-Modell 180 die Abkehr vom barocken Vorkriegsdesign einläutet.
Überhaupt sind Design-Trends und der Geschmack der „Neuen Welt“ USA tonangebend in der „Alten Welt“, dies trifft auch und vor allem auf das Automobil zu.
Und: Die Rollermobile à la Messerschmitt Kabinenroller boomen und manifestieren den beginnenden Umstieg der Deutschen vom Motorrad auf das Automobil.
Erinnerungen an das Jahr 1953
Im Rahmen der Retro Classics Stuttgart werden Leckerbissen auf zwei und vier Rädern präsentiert, sie alle sind „Gäste“ des 70. Geburtstags des Automobiljahrgangs 1953, darunter z.B. ein Heinkel Tourist Motorroller, eine NSU Ur-Quickly und ein Mercedes-Benz 170 S.
Weiter geht es mit einem Bautz Schlepper AS 120, einem Opel Kapitän, der sehr schön demonstriert, wie das US-amerikanische Design seinen Niederschlag in Europa fand, und einer DKW RT 200 H.
Highlights im Kreise der „Gäste“ sind ferner ein französischer Ford Comète V8 mit einer eleganten Coupé-Karosserie von Facel Métallon (später mit eigenen Fahrzeugen unter der Marke „Facel Vega“ aktiv) und ein Brite in Gestalt eines Austin A 40 Sommerset Drophead Coupé.
Die „Geburtstagsgäste“ des Jahrgangs 1953 werden zusammen mit weiteren Überraschungen vom 23. bis 26. Februar 2023 in der Halle 3 gezeigt werden.
Weitere Informationen der Retro Classics Stuttgart gibt es auf der Veranstaltungswebsite.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher