Über 300 verschiedene Renn- und Sportfahrzeuge werden am Sonntag, 4. Mai 2014 zu Gast am 3. GP Mutschellen sein. Dem fachkundigen Publikum und den Fans der schönen Autos und der Motoren wird nach einem Jahr Pause wiederum ein interessanter Überblick über beinahe 100 Jahre Rennsportgeschichte geboten.
Auslauf für das alte Blech
Nur selten wird in der Schweiz ein derart hochkarätiges und breites Teilnehmerfeld von historischen Motorsportgeräten präsentiert wie am GP Mutschellen. Was man häufig nur noch in Museen sieht, wird auf der übersichtlichen Strecke von Rudolfstetten auf den Friedlisberg bewegt, und das nicht etwa langsam.
Endlich erhält «das alte Blech», wie es von Sammlern und Enthusiasten gerne betitelt wird, freien Auslauf. Die alten Motoren dürfen drehen und endlich wieder gefordert werden. Die Kompressoren der Vorkriegsrenner dürfen ihr schönes Lied singen, und das Publikum ist mit allen Sinnen hautnah dran. Man sieht, man hört und man riecht die Boliden und kann diese auch anfassen und fotografieren. Oder einfach nur geniessen: im Wagenpark, auf der Piste oder nach der Zieldurchfahrt auf dem Friedlisberg.
Bewährtes Konzept
Viermal werden die Teilnehmer in sieben Rennfeldern die 1,6 km lange, interessante, kurvige Bergstrecke befahren, während zwei Platzspeaker interessante Angaben und Hintergrundinformationen zu den Fahrzeugen und deren Piloten abgeben.
Der Anmeldetermin für Fahrer/Fahrzeuge ist bereits im Februar abgelaufen.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Veranstalters.
Ein umfangreicher Bericht über den GP Mutschellen 2012 ist natürlich auf Zwischengas zu finden.