Am Wochenende des 13.-15. November 2015 geht einmal mehr mit der Rallye Köln-Ahrweiler die Motorsport-Saison in der Eifel-Ahr-Region zu Ende. Zum Saisonende wird noch einmal alles aufgefahren, was der Rallye-Sport an faszinierenden historischen Fahrzeugen zu bieten hat und so ist die anspruchsvolle Wertungsprüfung zwischen Ahr und Hocheifel auch noch mal ein echtes Highlight der gesamten Rallye-Saison.
Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung ist einmal mehr Mayschoss. Hier ist man wieder zu Gast in den Räumlichkeiten von Deutschlands ältester Winzergenossenschaft und rund um den Bahnhof an der Ahr.
Offen für Neues
Auch Traditionsveranstaltungen wie die ADAC Rallye Köln-Ahrwiler können sich nicht vor Neuheiten verschliessen. Um allen die Chancengleichheit für alle Teilnehmer zu erhöhen und zusätzlich auch für mehr Sicherheit zu sorgen, wird dieses Jahr ein Grossteil der Prüfungen am Freitag zwischen 8 und 14 Uhr gefahren.
Zudem bekommen Zuschauer die Möglichkeit die Fahrzeuge ganz aus der Nähe zu betrachten und das teils sehr hektische aber gleichzeitig auch faszinierende Treiben, der Mechaniker am Rallyeauto im Laufe einer Rallye, hautnahe mitzuerleben.
Dazu finden dieses Jahr erstmals die Service nicht entlang der Strecke statt, sondern an einem entsprechenden Serviceplatz, an dem alle Teilnehmer erwartet werden.
Youngtimer Trophy
Die Rallye bildet auch in diesem Jahr wieder das Finale der Youngtimer Trophy, der einmaligen Serie für Fahrzeuge der Jahre 1966-1988. Hier gehen neben den Rundstreckenfahrern auch die Rallye Cracks der Youngtimer Rallye Trophy an den Start, bei der Georg Berlandy, ein nicht ganz Unbekannter der Rallye Köln-Ahrweiler-Geschichte, das Championat anführt.
Am Freitagabend ab 17.01 Uhr wird die Startreihenfolge für den langen Rallyesamstag bekanntgegeben. Nachdem sich der Herbstnebel dann am Samstagmorgen aufgelöst hat, nehmen die Teams ab 09.01 Uhr die rund 146 Wertungsprüfungskilometer unter die Räder. Die Rallye führt bis hinauf in Richtung Reifferscheid und Nürburgring. Am Nachmittag geht es dann wieder „talabwärts“ über den Wald bei Bad Neuenahr Richtung Mayschoss, wo die ersten Fahrzeuge ab ca. 17.30 Uhr auf der Zielrampe erwartet werden.
Weiter Informationen gibt’s auf der Webseite.