Am 8. September 1929 fand erstmals ein Bergrennen auf den Gaisberg statt. Am Start waren Leute wie Robert Richter aus München auf einem Bugatti, Werner Billwiller aus Genf auf einem Mercedes-Benz oder Emil Frankl aus Wien auf einem Steyr. Auch Hans v. Stuck aus Beuerberg startete auf einem Austro-Daimler und Rudolf Caracciola aus Berlin auf einem Mercedes-Benz. Bei den Tourenwagen reichte die Bandbreite der Fahrzeuge von einem Dixi bis zum Graef & Stift, vom Tatra bis zum Fiat 509. Und auch Motorräder nahmen die rund neun Kilometer lange Bergrstrecke unter die Räder.
Immer wieder eine Herausforderung
Die schnelle und durch zwei Spitzkehren geprägte Gaisbergstrasse bildet auch bei der 17. Durchführung des historischen Gaisbergrennens den Höhepunkt.
Dreimal kann sie von jedem Veranstaltungsteilnehmer befahren werden. Bestzeiten sind heutzutage natürlich nicht mehr gefragt, Gleichmässigkeit ist angesagt, Minimalzeiten sind vorgegeben.
Dasselbe gilt auch für den Stadt-Grand-Prix in Salzburg, der wie jedes Jahr am Donnerstag vor Tausenden von Zuschauern im Stadtzentrum der Mozartstadt durchgeführt wird. Am Samstag Vormittag wird auf dem Salzburgring gefahren, dort darf dann ohne Beschränkung Vollgas gegeben werden, obschon auch auf der Rundstrecke gleichmässiges Fahren angesagt ist.
Kulinarisch gediegen
Das Eröffnungs-Dinner wird wie jedes Jahr auf der Zistelalm eingenommen, der Galaabend im Schloss Hellbrunn gehört genaus zur Tradition wie die eindrückliche Schlussfeier im Hangar 7 auf dem Salzburger Flugzplatz. Und auch die Mittagessen lassen keine Wünsche offen.
Genächtigt wird nach eigenen Präferenzen, das Schloss Fuschl verwöhnt dabei sicherlich auch die anspruchsvollsten Naturen, schliesslich spielte dieses Schloss ja schon bei den Sissi-Filmen eine bedeutende Rolle.
Für Autos bis Jahrgang 1969 (1979)
Zugelassen sind Automobile mit und ohne Strassenzulassung bis Jahrgang 1969, für historisch bedeutende Fahrzeuge wird die Altersgrenze zum zehn Jahre ausgedehnt.
Anmelden muss man sich bis zum 10. März 2019, Nennbestätigungen werden ab 18. März 2019 versandt.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher